

Inhalations-Allergietest
€89,00 Kostenloser Versand
Leiden Sie unter Symptomen wie Niesen, tränenden Augen oder juckender Haut und sind sich unsicher über die Ursache? Erfahren Sie mehr über Ihre Reaktivität auf gängige Inhalationsallergene, die diese Symptome auslösen könnten, einschließlich Gräser, Bäume, Schimmel, Staub und Tierallergene. Die Identifizierung spezifischer Allergene kann Ihnen dabei helfen, Ihre Exposition zu reduzieren und langfristige Symptome zu lindern.
Testmethode: Trockenbluttest
Worauf testen wir?

€89,00 Kostenloser Versand
Dieser Test misst die IgE-Reaktivität gegenüber 30 Allergenen. Wenn in Ihrem Ergebnis eine IgE-Reaktion sichtbar ist, kann dies auf eine mögliche Allergie hinweisen.
Dieser Test überprüft auf das Vorhandensein der folgenden Allergene:
Category | What is tested? |
Tierhaare und Hautschuppen | Hund, Katze, Kaninchen, Pferd |
Milben | Hausstaubmilben (Dermatophagoides pte, Dermatophagoides farinae, Blomia tropicalis), Mehlmilbe (Acarus siro) |
Formen | Candida Albicans, Aspergillus fumigatus, Alternaria alternata |
Gräser, Pollen | Bermudagras, Obstgartengras, Lieschgras, Wiesengras, Kulturroggen, Kulturweizen |
Baumpollen | Silberbirke, Haselnuss, Eiche, Olive, Londoner Platane, Italienische Zypresse, Amerikanische Esche |
Unkraut-Pollen | Ambrosia, Beifuß, Spitzwegerich, Wall Pellitory |
Andere | Kakerlake, Latex |
Bitte beachten Sie: Eine offizielle Allergiediagnose erfordert einen Folgetermin bei einem Hausarzt und/oder Allergologen.
Wie funktioniert unser Allergietest?
1. Die Blutprobe entnehmen
Das Testkit enthält alles, was Sie für die einfache Entnahme einer Blutprobe benötigen. Verwenden Sie die mitgelieferten Lanzetten, stechen Sie sich in den Finger und füllen Sie 5 Kreise auf der Trockenblutkarte mit Blut. Dies liefert ausreichend Material für eine genaue Analyse.
2. Senden Sie die Probe zurück
Nachdem Sie die Blutprobe entnommen haben, senden Sie diese bitte in dem mitgelieferten vorfrankierten Rückumschlag an unser Labor zurück.
3. Analyse und Testergebnisse
Im Labor wird Ihre Blutprobe auf ihre Reaktivität gegenüber 30 Allergenen untersucht. Sobald die Testergebnisse vorliegen, werden Sie per E-Mail und SMS benachrichtigt.
Wird mit diesem Test auf Kreuzreaktionen geprüft?
Kreuzreaktionen bei Allergien treten auf, wenn die Proteine eines Allergens den Proteinen eines anderen Allergens ähnlich sind. Dies kann bedeuten, dass die IgE-Antikörper, die gegen ein Allergen gebildet werden, auch an andere Allergene binden und eine allergische Reaktion hervorrufen können. Zum Beispiel kann jemand mit einer Baumpollenallergie auch auf Äpfel reagieren, da diese Allergene sehr ähnlich sind.
Die Allergietests von Homed-IQ berücksichtigen viele bekannte Kreuzreaktionen, indem die spezifischen Bestandteile untersucht werden, aus denen sich ein Allergen zusammensetzt. So kann zwischen ähnlichen Allergenen unterschieden werden. Dies verringert zwar die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Testergebnisse durch Kreuzreaktionen beeinflusst werden, doch können bestimmte Testergebnisse aufgrund möglicher Kreuzreaktionen zusätzliche Analysen erfordern. Daher empfehlen wir Ihnen immer, alle Testergebnisse mit einem Allergiespezialisten zu besprechen.
Die folgenden Symptome treten häufig bei Allergien wie Heuschnupfen, Hausstaubmilben, Tieren oder Pollen auf und können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
- Laufende oder verstopfte Nase
- Postnasaler Tropf (Schleim, der in den Rachen läuft)
- Niesen
- Juckende, tränende Augen
- Husten
- Engegefühl in der Brust oder Atemnot
- Keuchen
- Juckreiz in Nase, Rachen oder Ohren
- Müdigkeit (aufgrund von Schlafstörungen aufgrund der Symptome)
Häufige Symptome einer Inhalationsallergie
- Laufende Nase, Gaumen oder Rachen
- Schleim, der hinten im Hals herunterläuft (postnasaler Tropf)
- Niesen
- Tränende oder juckende Augen
- Nesselsucht
- Kopfschmerzen
- Ohrenschmerzen
- Husten
Allergien treten auf, wenn das Immunsystem des Körpers abnorm reagiert, nachdem es bestimmten Substanzen ausgesetzt wurde, die es als Bedrohung wahrnimmt. Diese Substanzen sind als Allergene bekannt. Während dieser Reaktion setzt Ihr Immunsystem eine Reihe von Chemikalien frei, um den Körper zu schützen und die Ausbreitung des Allergens zu verhindern, was allergische Reaktionssymptome verursacht. Diese Symptome können eine laufende Nase, tränende Augen, Niesen und Juckreiz umfassen.
Allergische Reaktionen können auf eine Vielzahl von Dingen wie Nahrungsmittel, Medikamente, Pollen, Staub oder Tiere auftreten. Allergien gegen Substanzen, die in unserer Umgebung nicht leicht sichtbar sind, wie Pollen oder bestimmte Bäume, können besonders schwer zu identifizieren sein und werden in der Regel als “Heuschnupfen” verallgemeinert.
Das Wissen über die spezifischen Allergene, auf die Sie empfindlich sind, kann jedoch helfen, die Exposition zu vermeiden und langfristige Allergiesymptome zu reduzieren.
Was sind IgE-Antikörper?
Allergische Reaktionen werden durch einen spezifischen Antikörper im Immunsystem namens Immunglobulin E (IgE) verursacht. Das Testen der Menge an IgE in Ihrem Blut als Reaktion auf bestimmte Allergene kann anzeigen, ob Ihr Körper eine allergische Reaktion auf bestimmte Substanzen entwickeln kann oder nicht.
Dieser Test bewertet Ihre IgE-Reaktivität auf 30 häufige inhalative Allergene anhand einer einfachen Blutprobe, die Sie zu Hause mit einem Fingerstich entnehmen können. Die Ergebnisse dieses Tests können genutzt werden, um das Allergen aus der Wohnung und der unmittelbaren Umgebung zu entfernen oder um eine Allergiebehandlung zur Linderung der Symptome einzuleiten.
Mit diesem Test wird untersucht, wie Ihr Immunsystem auf 30 spezifische Umweltallergene reagiert, indem gemessen wird, ob eine IgE-Immunantwort auftritt. Eine positive Reaktion kann auf eine Empfindlichkeit oder Allergie gegen diese Stoffe hinweisen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Testergebnisse mit einem Arzt besprechen, wenn eine allergische Reaktion auftritt. Gemeinsam können Sie feststellen, ob weitere Schritte für eine endgültige Allergiediagnose erforderlich sind.
Sie erhalten eine detaillierte Zusammenfassung Ihrer Reaktion auf jedes der Allergene, geordnet nach dem Grad der Reaktivität.
Wenn mein Testergebnis reaktiv ist, bedeutet das, dass ich definitiv eine Allergie habe?
Nicht unbedingt. Allergietestergebnisse müssen von einem Arzt zusammen mit Ihrer Symptomgeschichte interpretiert werden. Er kann auch zusätzliche Tests anordnen, um die Allergie zu bestätigen. Nutzen Sie Ihre Ergebnisse als Grundlage für weitere Gespräche mit Ihrem Allergiespezialisten oder Arzt, um die optimale Vorgehensweise zu bestimmen.
Welche Hinweise erhalte ich mit meinen Ergebnissen?
Ihre Testergebnisse umfassen:
Eine Übersicht über Ihre IgE-Reaktivität gegenüber jedem der 30 getesteten Allergene, von sehr niedrig bis sehr hoch.
Informationen zu jedem Allergen und Hinweise dazu, wann und wo Sie damit in Kontakt kommen können und wie sich dies auf Ihr tägliches Leben auswirken kann.
Praktische Tipps, wie Sie Allergene vermeiden und Ihre Symptome lindern können.
Informationen darüber, wie Sie über unsere digitale Plattform Kontakt zu einem Facharzt aufnehmen können.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Reaktivitätskategorien (0 bis 6). Außerdem wird erklärt, was die Reaktivität für eine mögliche allergische Reaktion bedeutet.
Klasse | Reaktivität |
0: Keine Reaktivität | Keine IgE-Reaktivität. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Allergene Symptome verursachen. |
1 bis 2: Geringe Reaktivität | Eine geringe IgE-Reaktivität wurde bei diesen Allergenen festgestellt. Sie könnten eine Allergie gegen diese Umweltallergene haben, wenn bei Ihnen nach dem Einatmen dieser Stoffe unerwünschte Symptome auftreten. Wenn Sie Symptome feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine mögliche Diagnose und Behandlung von Allergien. |
3 bis 4: Erhebliche Reaktivität | Eine signifikante IgE-Reaktivität wurde für diese Allergene festgestellt. Sie könnten eine Allergie gegen diese Umweltallergene haben, wenn bei Ihnen nach dem Einatmen dieser Stoffe unerwünschte Symptome auftreten. Wenn Sie Symptome feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine mögliche Diagnose und Behandlung von Allergien. |
5 bis 6: Hohe Reaktivität | Eine hohe IgE-Reaktivität wurde für diese Allergene festgestellt. Sie könnten eine Allergie gegen diese Umweltallergene haben, wenn bei Ihnen nach dem Einatmen dieser Stoffe unerwünschte Symptome auftreten. Wenn Sie Symptome feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine mögliche Diagnose und Behandlung von Allergien. |
Häufig gestellte Fragen
Handelt es sich um einen Allergietest?
Was sind Allergien?
Was verursacht Allergien?
Wie lange dauert es, bis ich das Ergebnis für meinen Allergietest erhalte?
Kann man eine Allergie im Blut erkennen?
Wer sollte diesen Test machen?
Was ist eine allergische Reaktion?
Was ist der Unterschied zwischen diesem Test und anderen Allergietests?
Wie lange dauert es, bis ich ein Testergebnis erhalte?
Was ist Heuschnupfen?
Was ist der Unterschied zwischen Heuschnupfen und Allergien?
Wie kann ich Heuschnupfen vermeiden?
Muss ich die Einnahme von Allergiemedikamenten vor der Durchführung dieses Allergietests unterbrechen?
Es wird empfohlen, drei Tage vor diesem Test die Einnahme von Allergiemedikamenten einzustellen.