Vitamin-D-Test
€29,00 Kostenloser Versand
- Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden nach Eintreffen im Labor
- Versand am selben Tag bei Bestellungen vor 18:00 Uhr
- Alle Bestellungen sind Versandkostenfrei
Ausreichend Vitamin D ist wichtig für Körper und Geist. Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit, die Aufrechterhaltung des Immunsystems und kann sich positiv auf Ihre Stimmung auswirken. Viele Bewohner Westeuropas weisen jedoch einen zu geringen Vitamin-D-Spiegel auf. Überprüfen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel mit diesem Fingerstichtest ganz einfach von Zuhause aus.
Testmethode: Fingerstich
Worauf testen wir?
€29,00 Kostenloser Versand
- Einfache Nutzung von zu Hause aus
- Professionelle Analyse in einem medizinisch zertifizierten Labor
- Günstigster Anbieter von Heimtests
Über den Test
Wie funktioniert ein Vitamin-D-Test?
Für diesen Vitamin-D-Test wird eine Blutprobe am Finger entnommen. Vor der Probenentnahme, reinigen Sie Ihren Finger gründlich mit den mitgelieferten Alkoholtüchern. Nach dem Fingerstich können Sie das Entnahmeröhrchen bis über die Fülllinie mit Blutstropfen. Es ist hilfreich, wenn Ihr Finger dafür warm ist und Sie zuvor ausreichend getrunken haben. Verschließen Sie anschließend das Entnahmeröhrchen und verstauen Sie es in den Transportbeutel. Anschließend schicken Sie Ihre Blutprobe in dem vorausbezahlten Rückumschlag an unser zertifiziertes Labor. Wenn Ihr Test an einem Wochentag im Labor eintrifft, erhalten Sie die Testergebnisse innerhalb von 24 Stunden.
Was ist in dem Testkit enthalten?
Dieses Testkit enthält eine Gebrauchsanweisung, Lanzetten zur Entnahme einiger Bluttropfen, ein Blutentnahmeröhrchen, Alkoholtupfer, Pflaster, eine schützende Transporttasche und einen Rückumschlag, um Ihre Probe an unser zertifiziertes Labor zu senden.
Zusammenfassung der Biomarker
Vitamin D
Vitamin D ist ein fettlösliches Hormon, das eine Rolle bei der Kalzium- und Phosphataufnahme im Körper spielt. Das meiste Vitamin D wird vom menschlichen Körper selbst produziert. Dies geschieht, wenn Ihre Haut den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt ist. Vitamin D ist auch in einer Reihe von Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie Eigelb, fettem Fisch und Milchprodukten enthalten. Vitamin D ist auch in Pilzen und bestimmten mit Vitaminen angereicherten Lebensmitteln enthalten.
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle in Ihrem Körper. Es sorgt für das Wachstum und die Erhaltung starker Knochen und Zähne, gewährleistet die Funktion und Erholung der Muskeln und fördert das reibungslose Funktionieren des Immunsystems.
Über Vitamin D
Was ist Vitamin D?
Vitamin D gehört zu der Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann der Körper Vitamin D sowohl über die Nahrung aufnehmen, aber auch mithilfe von Sonnenlicht selber herstellen. Während der Sonnenbestrahlung dringen ultraviolette Strahlen in die Haut ein, die die Synthese von Vitamin D anregen. Vitamin D kann auch über die Nahrung aufgenommen werden, z. B. über Pilze oder fettreichen Fisch und andere mit Vitamin D versetzte Lebensmittel (Orangensaft oder bestimmte Milchprodukte). Die Nahrung trägt jedoch nur zu einem geringen Teil zur Versorgung mit Vitamin D bei, sodass Menschen, die zu wenig Sonnenlicht ausgesetzt sind, einen Mangel an Vitamin D aufweisen können. Dies ist insbesondere in den Wintermonaten oder in Ländern mit wenig Sonnenschein problematisch. Ihr Vitamin-D-Spiegel lässt sich mit einem Bluttest überprüfen. So können Sie einen Mangel frühzeitig erkennen und Ihre Vitamin-D-Zufuhr z.B. durch eine Ernährungsanpassung oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel verbessern.
Wann ist ein Vitamin-D-Test sinnvoll?
Ein Vitamin-D-Test ist besonders für Menschen sinnvoll, die ihre Zeit viel in geschlossenen Räumen und wenig Aufenthalte im Freien haben. Ein Vitaminmangel tritt bei unserem Lebensstil sehr häufig auf, sodass jeder von einem Test profitieren kann. Besonders in den Wintermonaten kann ein Test hilfreich sein, um einen Mangel an Vitamin D aufzudecken und zu vermeiden. Da die Symptome bei einem Vitamin-D-Mangel recht unspezifisch erscheinen können, kann ein Test schnell Klarheit über Ihren Vitamin-D-Spiegel und gegebenenfalls einen Mangel bringen.
Vorteile eines Vitamin-D-Tests
Die Durchführung eines Vitamin-D-Tests von zu Hause hat den Vorteil, dass Sie den Test flexibel in Ihren persönlichen Zeitplan integrieren können. Sie müssen keinen Termin beim Arzt machen oder in eine Klinik gehen. Auch können Sie den Test wann immer Sie möchten wiederholen. Die Testergebnisse stehen Ihnen zudem sehr schnell zur Verfügung. Genau wie eine Blutprobe, die in einer Klinik oder beim Arzt entnommen wird, werden alle Homed-IQ-Tests in einem zertifizierten Labor analysiert.
Vorteile von Heimtests:
- Testen Sie, wann und wo Sie wollen
- Schnelle Testergebnisse
- Analyse der Blutprobe durch ein zertifizierten Labor
- Herunterladbarer Laborbericht, den Sie Ihrem Arzt vorlegen können
Symptome
Was sind die Anzeichen für einen Vitamin-D-Mangel?
Mangel an Vitamin D Vitamin-D spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung und Gesundheit der Knochen. Auch unterstützt es das Immunsystem, wirkt bei der Kräftigung der Muskulatur und beim Schutz der Nervenzellen im Gehirn mit. Ein Mangel an Vitamin D entsteht häufig durch zu wenig Sonnenkontakt. Die Symptome bei einem Vitamin-D-Mangel können jedoch sehr unspezifisch sein, sodass auch andere Ursachen wie z.B. eine Zöliakie, für die Symptome in Betracht gezogen werden sollten. Bei einem Vitamin-D-Mangel können folgende Symptome auftreten::
- Ermüdung
- Stimmungsschwankungen wie Depressionen
- Überempfindliches oder blutendes Zahnfleisch
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen, Zittern oder Krämpfe
- Geschwächte Knochen (Osteoporose)
- Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen
Was sind die Anzeichen für zu viel Vitamin D?
Bei falscher und/oder übermäßiger Einnahme von Vitamin-D-Präparaten kann es zu einer Überdosierung kommen. Über die Ernährung oder das Sonnenlicht ist eine Überdosis kaum möglich. Der Körper kann das überschüssige Vitamin D nicht einfach ausscheiden, sodass es im Muskel-und Fettgewebe gespeichert wird. Vergiftungserscheinungen, sowie erhöhte Kalziumwerte im Blut können die Folge sein. Bei einer Vitamin-D-Überdosierung können sich folgende Symptome zeigen:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schwäche
- Häufiges Wasserlassen
- Übermäßiger Durst
Ergebnisse
Wie schnell erhalte ich die Ergebnisse dieses Vitamin-Heimtests?
Sobald Sie Ihre Probe entnommen und an unser Labor geschickt haben, sollte es einige Werktage dauern, bis Sie Ihr Testergebnis erhalten. Sobald Ihr Testkit im Labor eintrifft, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Sobald Ihr Testergebnis vorliegt, erhalten Sie eine SMS und eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Ergebnis. Wir halten Sie daher während des gesamten Testprozesses bestens auf dem Laufenden!
Was ist ein gesunder Vitamin-D-Spiegel?
Es gibt verschiedene Referenzwerte zur Bestimmung eines gesunden Vitamin-D-Spiegels. Die Testergebnisse von Homed-IQ basieren auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und des US-Instituts für Medizin, die die folgende Klassifizierung für den Vitamin-D-Spiegel verwenden:
- Mangel: < 25 nmol/l, erhöhtes Risiko für Knochenerkrankungen wie Rachitis, Osteomalazie und Osteoporose
- Unzureichende Versorgung: 25-75 nmol/l, mögliche Folgen für die Knochengesundheit
- Ausreichende Versorgung: >75 nmol/l, normaler Vitamin-D-Spiegel
- Toxizität: > 250 nmol/l
Ist es aufgrund dieses Testergebnisses ratsam, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen?
Wenn Ihr Testergebnis einen Vitamin-D-Mangel anzeigt, empfehlen wir Ihnen, zunächst zu prüfen, ob Sie ausreichend Sonnenlicht erhalten. Oft hilft es sehr, jeden Tag zwischen 11 und 15 Uhr eine halbe Stunde nach draußen zu gehen. Außerdem sollten Sie Ihre Ernährung kritisch hinterfragen. Essen Sie zum Beispiel genug fetten Fisch? Unabhängig vom Lebensstil wird empfohlen, dass ältere Menschen, schwangere Frauen, kleine Kinder, Personen mit dunkler Hautfarbe und Personen, die nicht nach draußen gehen, häufig eine tägliche Vitamin-D-Ergänzung einnehmen (NHS, 2021). Vitamin-D-Präparate erhalten Sie in der Apotheke.
Was bedeuten die Ergebnisse dieses Tests?
Vitamin-D-Mangel:
Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel weist auf einen Vitamin-D-Mangel hin. Als Vitamin-D-Mangel wird ein Wert unter 25 nmol/l bezeichnet. Niedriges Vitamin D ist definiert als 25-75 nmol/l. Dieser kann durch eine zu geringe Sonnenexposition, Mangel- und Fehlernährung oder eine gestörte Verwertung und Aufnahme von Vitamin D ( z.B. bei einer Zöliakie) verursacht werden. Eine Vitamin-D-Zufuhr kann durch folgende Maßnahmen verbessert werden:
- Sich wenn möglich mehr Sonnenlicht aussetzen
- Auf Vitamin D reiche Lebensmittel achten, z.B. Pilze, fetter Fisch und Käse
- Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, wobei hier auch die Rücksprache mit einem Arzt ratsam ist um die für Sie genaue Dosis zu ermitteln
Ausreichend Vitamin D:
Wenn Ihr Vitamin-D-Spiegel ausreichend ist, ist Ihr Vitamin-D-Haushalt in einem gesunden und normalen Bereich. Zu diesem Zeitpunkt sind keine Änderungen erforderlich, aber Sie sollten weitere Tests in Betracht ziehen, wenn Sie Symptome wahrnehmen oder sich Ihre Sonneneinstrahlung enorm reduziert.
Vitamin-D-Toxizität:
Ein Vitamin-D-Spiegel von mehr als 250 nmol/l überschreitet den gesunden Grenzwert. Ein übermäßig hoher Vitamin-D-Spiegel kann zu einer Anhäufung von Kalzium im Blut führen. Die Vitamin-D-Toxizität wird in der Regel durch die Einnahme vieler Nahrungsergänzungsmittel verursacht. Zur Behandlung eines hohen Vitamin-D-Spiegels muss die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gestoppt oder verringert werden. Ein Gespräch mit einem Arzt ist ratsam um Ihren Vitamin-D-Spiegel richtig einzustellen. Ein Gespräch mit einem Arzt ist ratsam um Ihren Vitamin-D-Spiegel richtig einzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das beste Vitamin-D-Präparat?
Es gibt viele verschiedene Vitamin-D-Ergänzungen da draußen. Wir empfehlen, Ihren Arzt oder Apotheker um Empfehlungen zu bitten, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Nahrungsergänzungsmitteln Sie wählen sollen.
Ist dieser Vitamin-Labortest zuverlässiger als ein Vitamin-Selbsttest?
Ja. Mit dem Vitamin-D-Test von Homed-IQ erhalten Sie einen Testbericht mit einem quantitativen Ergebnis und einer Interpretation der nächsten Schritte. Die meisten in Apotheken erhältlichen Selbsttests sind weniger zuverlässig, da sie keine Laboranalyse beinhalten und oft nur ein positives oder negatives Ergebnis liefern. Dies gibt nur unzureichend Auskunft über die genaue Vitaminkonzentration im Blut.
Welche Arten von Lebensmitteln enthalten von Natur aus Vitamin D?
Die meisten fetten Fische wie Thunfisch, Lachs und Makrele, aber auch Fischleberöl enthalten Vitamin D. Andere Beispiele für Lebensmittel, die Vitamin D2 und D3 enthalten, sind Käse, Eigelb und Pilze, jedoch in viel geringeren Dosen.
Was sind die Risiken eines Vitamin-D-Mangels?
Ein langfristiger Vitamin-D-Mangel führt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu schwächeren Knochen.
Kann ich auch den Wert anderer Vitamine oder Mineralstoffe überprüfen?
Dieser Homed-IQ-Test misst nur den Vitamin-D-Spiegel im Blut. Wenn Sie auch andere Vitamine testen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Vitaminmangeltest zu entscheiden. Dieser Test misst neben Vitamin D auch den Folsäure- und Vitamin B12-Spiegel im Blut.
Wie viel Prozent der Bevölkerung hat einen Vitamin-D-Mangel?
Es wird geschätzt, dass 30-60 % der Bevölkerung in Westeuropa einen Vitamin-D-Mangel haben, insbesondere in den Wintermonaten. Dies liegt zum Teil an einem Klima, das in den Wintermonaten nicht viel Sonnenlicht hat, und einem Lebensstil, in dem die Menschen nicht täglich längere Zeit draußen sind.
Wie zuverlässig ist dieser Vitamin-D-Test?
Die Sensitivität und Spezifität dieses Bluttests liegen bei nahezu 100 %. Sensitivität ist die Fähigkeit eines Tests, Testpersonen mit einer Krankheit korrekt zu identifizieren. Spezifität ist die Fähigkeit eines Tests, Testpersonen ohne die Krankheit korrekt zu identifizieren.
Was verursacht einen Vitamin-D-Mangel?
Vitamin-D-Mangel wird meistens durch unzureichende Sonneneinstrahlung oder eine Ernährung ohne Vitamin-D-reiche Lebensmittel verursacht. Vitamin-D Ergänzungen können bei einem Vitamin-D Mangel helfen. Auch ein zu hoher Vitamin-D-Spiegel ist möglich, meist durch übermäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Blog „Wie viel Vitamin D ist zu viel?“.
Wie viel Vitamin D brauchen Sie täglich?
Die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin D für die meisten Menschen beträgt 10 Mikrogramm. Die sichere Obergrenze für Vitamin D wurde auf 100 Mikrogramm pro Tag festgelegt. Manche Menschen brauchen mehr Vitamin D, als sie durch Sonnenlicht oder Nahrung aufnehmen können. Menschen mit dunkler Hautfarbe, Kleinkinder und Schwangere profitieren von zusätzlichen 10 Mikrogramm Vitamin D pro Tag. Älteren Menschen wird empfohlen, zusätzlich 20 Mikrogramm pro Tag zu sich zu nehmen (Voedingscentrum).
Woher wissen Sie, ob Sie einen Vitamin-D-Mangel haben?
Vitamin-D-Mangel kann keine auffälligen Symptome haben, wird aber oft durch Symptome von Müdigkeit oder Muskelkrämpfen angezeigt. Es können auch andere Symptome auftreten, wie z.B:
- Überempfindliches oder blutendes Zahnfleisch
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Geschwächte Knochen
Erstattet meine Krankenkasse diesen Vitamintest?
Wir haben derzeit keine Vereinbarungen mit Krankenversicherungen. Bei Homed-IQ halten wir unsere Tests daher so erschwinglich wie möglich, um jedem die Möglichkeit zu geben, seine Gesundheit besser zu verstehen.
Wurde dieser Vitamintest von einem Arzt überprüft?
Unsere Self-Sampling-Tests sind wissenschaftlich zertifiziert und für den Heimgebrauch validiert. Die Tests wurden von unserem Labor validiert, um festzustellen, ob die Ergebnisse der zu Hause entnommenen Fingerstichproben genauso genau sind wie die in einem Testzentrum oder einer Arztpraxis entnommenen Proben. Es dürfen nur validierte medizinische Tests verkauft werden.
Jede Probe wird nämlich in einem ISO15189 zertifizierten Labor bearbeitet, wodurch wir die Zuverlässigkeit der Tests garantieren können.