Startseite / Geschlechtskrankheiten Tests / STI-Test Umfassender
Bewertung von Homed-IQ Homed-IQ auf TrustPilot

STI-Test Umfassender

149,00 Kostenloser Versand

  • Schnelle Ergebnisse
  • Vor 18:00 bestellen, am selben Tag Versandt
  • Jegliche Bestellungen sind Versandkostenfrei

Verschaffen Sie sich den umfassendsten Überblick über Ihre sexuelle Gesundheit, ohne einen Arzt oder eine Klinik aufsuchen zu müssen. Dieser Test prüft auf die 9 häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten, einschließlich HIV, Herpes und Hepatitis B. Der Verlauf bei sexuell übertragbaren Krankheiten kann sehr verschieden sein, von beschwerdefrei bis zu sehr unangenehmen und einschränkenden Symptomen. Sie können den Test zu Hause durchführen und erhalten innerhalb weniger Werktage ein laborzertifiziertes Testergebnis.

Testmethode:

Blut- und Urintest für Infektionen bei Männern
Für Frauen: Bluttest und Vaginalabstrich

Diagnostische Lücke:

Die diagnostische Lücke bezeichnet den Zeitraum zwischen der Infektion mit einer STI und dem Zeitpunkt, an dem sie mit einem Test sicher nachweisbar ist. Im Abschnitt “Über den Test” oder im Blog “Wann kann man sich auf STIs testen lassen? finden Sie weitere Informationen darüber, wann Sie sich zuverlässig auf die einzelnen STIs testen lassen können.

Worauf testen wir?

Chlamydien Gonorrhoe Trichomoniasis Mykoplasmen HIV Hepatitis B Syphilis Herpes Simplex Virus I & II
Wählen Sie Ihren Test
Laut Geburtsregister
Lehrvideo
Männer
Frauen
  • Schnelle Ergebnisse
  • Vor 18:00 bestellen, am selben Tag Versandt
  • Jegliche Bestellungen sind Versandkostenfrei
STI Test Comprehensive Test Package

149,00 Kostenloser Versand

Wählen Sie Ihren Test

Männer
Frauen
  • Leichte Anwendung von zu Hause aus
  • Professionelle Auswertung durch ein medizinisch zertifiziertes Labor
  • Günstigster Anbieter von Heimtests
  • Vollständig anonymisiert
Ergebnisse
Über den Test
Symptome für Männer
Symptome für Frauen
Zusammenfassung der Biomarker

Ergebnisse

Was bedeutet das Ergebnis?

Alle Homed-IQ-Tests umfassen eine ausführliche Erläuterung der Testergebnisse und einen Laborbericht zum Herunterladen, den Sie bei Bedarf Ihrem Hausarzt vorlegen können.

Was bedeutet ein negatives Testergebnis?

Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass in dem von Ihnen gelieferten Testmaterial keine Chlamydien, Tripper, Mykoplasmen, Trichomonaden, Syphilis, HIV, Hepatitis B oder Herpes I und II gefunden wurden und dass keine STI-Behandlung erforderlich ist.

Was bedeutet ein positives Testergebnis?

Ein positives Testergebnis bedeutet, dass eine oder mehrere STIs gefunden wurden und eine Behandlung erforderlich ist. Um die Ausbreitung von STIs zu verhindern und Ihre eigene Gesundheit zu schützen,ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen.

Im Falle eines positiven Testergebnisses können Sie die Testergebnisse Ihrem Arzt vorlegen und sich behandeln lassen. Sie sollten auch Ihre Sexualpartner informieren, da auch sie Träger der STIs sein könnten. Diese sollten sich dann ebenfalls testen und gegebenenfalls behandeln lassen.

Wann erhalte ich meine Testergebnisse?

Senden Sie Ihren Test nach Entnahme der Probe möglichst umgehend an das Labor. Sobald der Test im Labor ankommt, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Ihre Testergebnisse liegen binnen weniger Werktage vor.

Wie werden meine Ergebnisse bekanntgegeben?

Wir verstehen, dass medizinische Testergebnisse verwirrend und schwer zu interpretieren sein können. Aus diesem Grund machen wir es Ihnen bei Homed-IQ einfach, Ihre Ergebnisse zu interpretieren und zu verstehen, was mit Ihrer Gesundheit los ist: In Ihrem persönlichen Online-Dashboard können Sie Ihre Testergebnisse einsehen sowie klare und einfache Erklärungen zu den getesteten Markern abrufen. Die Ergebnisse des STI-Test Umfassender werden mit einem negativen oder positiven Ergebnis pro getesteten Marker angezeigt.

Über den Test

Was ist der umfassende STI-Test?

Der STI-Test Umfassender ist der ausführlichste Heimtest von Homed-IQ für die sexuelle Gesundheit. Er prüft auf das Vorhandensein der 9 häufigsten STIs: Chlamydien, Gonorrhöe, Mykoplasmen, Trichomoniasis, Syphilis, HIV, Hepatitis B und Herpes I und II. Dieser Test besteht aus einem Urin- und Bluttest für Infektionen beim Mann und einem Vaginalabstrich und Bluttest für Infektionen bei der Frau.

Wie funktioniert der umfassende STI-Test?

Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihres Tests an, an welcher Stelle Sie sich auf eine Infektion testen lassen möchten. Eine ausführliche Anleitung erhalten Sie mit Ihrem Test, damit Sie Ihre Probe bequem zu Hause entnehmen können. Nachdem Ihre Probe entnommen wurde, senden Sie das Testkit mit den beiliegenden vorfrankierten Versandmaterialien an unser zertifiziertes Labor. Das Testergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Tage.

Wann kann man sich auf die einzelnen STIs testen lassen?

Die diagnostische Lücke bezeichnet den Zeitraum zwischen der Infektion mit einer STI und dem Zeitpunkt, an dem sie mit einem Test sicher nachweisbar ist. Jede STI hat eine andere diagnostische Lücke. Wenn Sie sich auf eine STI testen lassen, bevor diese Zeitspanne verstrichen ist, kann der Test negativ ausfallen, auch wenn Sie infiziert sind. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die spezifischen Zeitfenster für jede STI und darüber, wann Sie diesen Test zuverlässig durchführen können.

Was ist die diagnostische Lücke für jeden STI?

Chlamydien: Nach 14 Tagen

Gonorrhoe: Nach 14 Tagen

Trichomoniasis: Nach 4 Wochen

Mycoplasma genitalium: Nach 4 Wochen

Syphilis: 3 Wochen bis 3 Monate. Wenn das Testergebnis negativ ist, dann erst zuverlässig 3 Monate nach dem Sexualkontakt

HIV: 4 Wochen bis 3 Monate. Wenn das Testergebnis negativ ist, dann erst zuverlässig 3 Monate nach dem Sexualkontakt

Hepatitis B: Nach 4 Wochen

Herpes I & II: Wenn Bläschen auftreten

Quelle: Nederlands Huisarten Genootschap

Symptome für Männer

Chlamydien

  • (Brennende) Schmerzen beim Wasserlassen
  • Fieber (gelegentlich)
  • Ausfluss aus dem Penis
  • Schmerzen oder Schwellungen in den Hoden
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

 

Gonorrhoe

  • Schmerzen oder Schwellungen in den Hoden
  • Sekretion aus dem Penis
  • (Brennende) Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

 

Mykoplasmen

  • Sekretion aus dem Penis
  • Schmerzen in den Hoden
  • Schmerzen beim Sex
  • Schmerzen beim Wasserlassen

 

Trichomoniasis

Trichomoniasis hat in der Regel keine Symptome, aber wenn doch, dann ist es meist eines der folgenden:

  • Sekretion aus dem Penis
  • Rötung und/oder Juckreiz und Reizung im oder um den Penis
  • Schmerzhaftes Urinieren

 

Syphilis

  • Hautgeschwüre
  • Fieber
  • Geschwollene Drüsen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Nachtschweiß
  • Probleme mit dem Sehen
  • Haarverlust

 

HIV

  • Müdigkeit
  • Fieber
  • Ausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Nachtschweiß
  • Geschwollene Lymphknoten (hauptsächlich im Nacken)

 

Hepatitis B

  • Müdigkeit
  • Schmerzen im Unterleib
  • Fieber
  • Gelenkschmerzen
  • Appetitverlust
  • Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
  • Übelkeit und Erbrechen

 

Herpes I & II

  • Kleine rote Beulen oder Blasen im Genitalbereich oder am Mund
  • Schwellungen in der Leiste, am Hals oder unter den Armen
  • Kribbeln im Genitalbereich oder im Mund
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schwierigkeiten beim Urinieren

Symptome für Frauen

Chlamydien

  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Schmerzen im Unterbauch
  • Vaginaler Ausfluss
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr
  • Intermenstruelle Blutungen

 

Gonorrhoe

 

Mykoplasmen

  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Blutungen zwischen den Perioden
  • Ausfluss aus der Vagina
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Schmerzen beim Sex

 

Trichomoniasis

 

Syphilis

  • Wunden in und um den Mund, in der Vagina und an anderen Stellen der Haut
  • Fieber
  • Geschwollene Drüsen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Probleme mit dem Sehen
  • Nachtschweiß
  • Haarverlust

 

HIV

  • Müdigkeit
  • Fieber
  • Ausschlag
  • Nachtschweiß
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Geschwollene Lymphknoten (hauptsächlich im Nacken)

 

Hepatitis B

  • Müdigkeit
  • Schmerzen im Unterleib
  • Fieber
  • Gelenkschmerzen
  • Appetitverlust
  • Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
  • Übelkeit und Erbrechen

 

Herpes I & II

  • Schmerzhafte rote Wunden oder Blasen im oder um den Mund oder Genitalbereich
  • Geschwollene Drüsen
  • Veränderung des Scheidenausflusses
  • Juckreiz, Kribbeln oder Brennen im Genitalbereich oder im Mund
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schmerzen oder Druck im Beckenbereich

Zusammenfassung der Biomarker

Was ist eine STI?

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind Krankheiten, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Dies kann durch den Penis, die Vagina, den Anus und manchmal auch mit dem Mund oder den Fingern erfolgen. Viele sexuell übertragbare Krankheiten verursachen wenig oder keine Symptome. Eine STI ist jedoch nicht harmlos und kann am Ort der Infektion unangenehme Symptome verursachen. Während die meisten sexuell übertragbaren Krankheiten behandelbar sind, können einige Infektionen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, längerfristige Schäden am Körper verursachen. Es ist daher wichtig, dass Sie sich testen lassen, wenn Sie einem Risiko ausgesetzt waren, um die Infektion zu behandeln und zu verhindern, dass sie sich auf andere ausbreitet.

Chlamydien

Chlamydia ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Die Bakterien können eine Infektion an verschiedenen Körperstellen wie Harnröhre, Gebärmutterhals, Enddarm oder Rachen verursachen. Die Ansteckung erfolgt über die besiedelten Schleimhäute und über Genitalflüssigkeiten. Die Infektion kann sich bei Männern auf die Nebenhoden und bei Frauen auf die Gebärmutter oder die Eileiter ausbreiten. Bleibt die Infektion unbehandelt, kann dies das Risiko von Unfruchtbarkeit oder einer Eileiterschwangerschaft erhöhen. Auch eine Übertragung von schwangeren Frauen auf das Baby ist möglich. Chlamydia ist eine sehr häufige sexuell übertragbare Krankheit und ist normalerweise mit Antibiotika behandelbar.

Gonorrhoe

Gonorrhoe oder auch Tripper genannt, ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Gonorrhö ist hochgradig ansteckend und wird über die Schleimhäute übertragen. Nicht jeder, der an Gonorrhö erkrankt, entwickelt auch Symptome, was eine frühzeitige Behandlung erschwert. Eine unbehandelte Gonorrhö kann zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen. Bei Frauen kann es eine Beckenentzündung sowie Unfruchtbarkeit verursachen. Besonders bei schwangeren Frauen mit unbehandelter Gonorrhö kann es zu Problemen wie Entzündungen in der Gebärmutter, Frühgeburten oder Eileiterschwangerschaften kommen. Auch die Ansteckung des Babys ist möglich, wodurch Augenentzündungen und im Dies kann zu Augenentzündungen und Blindheit beim Baby führen. Bei Männern verursacht es häufig Entzündungen der Nebenhoden oder der Prostata. In seltenen Fällen gelangt das Bakterium in den Blutkreislauf, sodass sich die Infektion im Körper verbreitet. Dies kann zu Gelenkentzündungen, Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen führen. Gonorrhö wird meistens mit Antibiotika behandelt.

Mykoplasmen

Mycoplasma genitalium (MG) ist ein Bakterium, das durch ungeschützten oralen, analen oder vaginalen Sexualkontakt übertragen werden kann. Auf Mykoplasmen wird getestet, wenn eine Person Symptome wie Brennen, Juckreiz oder Ausfluss aufweist, jedoch keine Infektion mit Chlamydien oder Gonorrhö hat. Die genaue Prävalenz dieser STI ist noch nicht bekannt, aber kürzlich durchgeführte Studien haben gezeigt, MG bei einer Stichprobe von Patienten häufiger vorkommt als Gonorrhö. Da eine MG-Infektion häufig symptomfrei verläuft und zu selten getestet wird, bleibt sie meistens unentdeckt. Mehr als 90 % der Männer und 50 % der Frauen mit MG-Infektion haben keine Symptome. MG-Infektionen können jedoch Entzündungen in der Harnröhre, im Gebärmutterhals und in den Eileitern verursachen. MG wird auch mit Beckenentzündungen, Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten in Verbindung gebracht, wenn auch seltener als bei einer Chlamydieninfektion.. Eine MG kann spontan von selbst abklingen, wird jedoch meistens mit Antibiotika behandelt. Antibiotikaresistenzen sind bei MG häufig, weshalb ausführliche Gespräche mit Ihrem behandelnden Arzt wichtig sind.

Trichomoniasis

Trichomoniasis ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch den Parasiten Trichomonas vaginalis verursacht wird. Trichomonaden werden hauptsächlich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen. Die Infektion verläuft häufig, jedoch vermehrt bei Männern, asymptomatisch. Trichomonaden können Entzündungen der Vagina, des Gebärmutterhalses und der Harnröhre verursachen und machen sie anfälliger für andere Geschlechtskrankheiten. Bei schwangeren Frauen werden Infektionen mit Trichomonaden mit Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht. Falls sich bei Männern Symptome zeigen, dann in Form von Brennen und Juckreiz während des Wasserlassens. Trichomonaden sind behandelbar und um eine erneute Infektion zu verhindern, sollten die Sexualpartner ebenfalls behandelt werden.

Syphilis

Syphilis ist eine bakterielle Infektion, die durch das Bakterium Treponema Pallidum verursacht wird. Syphilis kann durch Geschlechts-, Oral- oder Analverkehr übertragen werden, wobei der Penis, die Vagina, der Anus oder der Rachen infiziert werden. Der Erreger nutzt kleinste Haut- oder Schleimhautläsionen, um in den Körper einzudringen. Syphilis verläuft häufig asymptomatisch, jedoch können sich in den frühen Stadien der Infektion Läsionen (Geschwüre oder Schanker) bilden, an denen das Bakterium Treponema Pallidum in den Körper eingedrungen ist. Die Bakterien infizieren die Schleimhäute von Penis, Vagina, Anus oder Mund und können Entzündungen und Ausschläge verursachen. Eine unbehandelte Syphilis kann nach jahrelangen beschwerdefreien Phasen zu Erkrankungen führen. Dies kann sich in schwerwiegenden Schädigungen des Gehirns oder des Herzens äußern. Syphilis kann durch einen Bluttest nachgewiesen werden. Bei einer frühzeitigen Erkennung lässt sich die Infektion gut mit Antibiotika behandeln.

HIV

HIV steht für Human Immunodeficiency Virus ist ein Virus, das das Immunsystem des Körpers schwächt. Vor allem ein direkter Kontakt mit Körperflüssigkeiten, vorwiegend mit Blut und Genitalsekreten, führt zu einer Aufnahme des Virus und damit zu einer HIV-Infektion. HIV kann durch analen oder vaginalen Geschlechtsverkehr oder durch die gemeinsame Benutzung von infizierten Nadeln, Spritzen oder Kanülen übertragen werden. Auch eine Weitergabe während der Schwangerschaft von der infizierten Mutter an das Kind ist möglich, ebenso eine Übertragung des Virus durch das Stillen. Die Infektion kann manchmal über mehrere Jahre symptomfrei oder mit nur sehr wenigen Symptomen verlaufen. Durch die permanente Belastung und Schwächung des Immunsystems wird der Körper immer anfälliger für Krankheiten. Dies kann zum erworbenen Immunschwächesyndrom (AIDS) führen, einer chronischen und lebensbedrohlichen Erkrankung, sollte sie unbehandelt bleiben. HIV kann durch einen Bluttest nachgewiesen werden. Die rechtzeitige und intensive Therapie bei HIV-Infektionen ist wichtig, um die Viruslast im Körper zu unterdrücken und eine Weitergabe des Virus zu verhindern. Infizierte Personen können eine normale Lebenserwartung haben.

Hepatitis B

Hepatitis B ist eine Entzündung der Leber, die durch eine virale Infektion verursacht wird. Das Virus wird über Körperflüssigkeiten (Blut, Sperma, Vaginalflüssigkeit oder Muttermilch) übertragen. Dies kann bei der Geburt, durch sexuellen Kontakt oder durch Kontakt mit infizierten Kanülen geschehen. Der Verlauf bei einer Hepatitis B Infektion kann unterschiedlich sein. Bei manchen Virusträgern sind die Symptome sehr unspezifisch in Form von Schlappheit oder Übelkeit, während andere einen asymptomatischen Verlauf haben. Dies ist kritisch, da die Infektion unwissentlich weitergegeben werden kann. Wenn eine Infektion mit Hepatitis B lange Zeit unbehandelt bleibt, kann sie sich Chronifizieren und zu schweren und lebensbedrohlichen Gesundheitsproblemen wie einer Leberzirrhose (Zerstörung des Lebergewebes) oder Leberkrebs führen. Eine Hepatitis B Impfung ist der beste Weg, um eine akute sowie chronische Infektion vorzubeugen. Die chronische Hepatitis B ist nicht heilbar. Eine Behandlung mit antiviralen Medikamenten kann jedoch eine normale Lebenserwartung ermöglichen und verhindert die Weitergabe des Virus.

Herpes

Die erstmalige Ansteckung mit dem Herpes-simplex-Virus erfolgt von Mensch zu Mensch, hauptsächlich durch Schmierinfektionen. Es werden zwei Typen unterschieden: HSV-1 und HSV-2. HSV-1 wird hauptsächlich durch oralen Kontakt übertragen und verursacht Herpesbläschen, auch bekannt als Fieberbläschen. HSV-1 kann auch Genitalherpes durch den Kontakt zwischen Mund und Genitalien verursachen. HSV-1 ist sehr verbreitet – schätzungsweise 3,7 Milliarden Menschen unter 50 Jahren (67 %) weltweit sind betroffen. HSV-2 wird hauptsächlich durch genitalen Kontakt übertragen und verursacht Herpes genitalis. Schätzungsweise 491 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren (13 %) sind mit HSV-2 infiziert. Die Herpes-simplex Viren bilden Wunden, wo das Virus in den Körper eindringt. Um eine Weitergabe des Virus zu minimieren, sollten die infizierten Stellen so wenig wie möglich berührt werden. Wenn man sich mit einem HSV infiziert haben sollte, bleibt das Virus lebenslang im Körper und kann bei einer Schwächung des Immunsystems ausbrechen. Eine HSV-Infektion ist zwar nicht heilbar, kann aber mit antiviralen Medikamenten behandelt werden, um anfängliche Ausbrüche zu lindern und künftige Ausbrüche zu verhindern. Dieser Test misst aktive Herpesausbrüche, die in Urin oder Vaginalflüssigkeit nachgewiesen werden können.

Wie ist der Ablauf?

Bestellen Sie Ihren Test

Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, wird Ihr Testkit innerhalb weniger Tage geliefert (in einer diskreten Verpackung).

Aktivieren und sammeln Sie Ihre Probe

Nach der Online-Aktivierung des Testkits können Sie die Probe innerhalb weniger Minuten entnehmen und an das Labor schicken.

Erhalten Sie Ihr Testergebnis

Ein zertifiziertes Labor analysiert Ihre Probe und leitet sie an unser medizinisches Team weiter, woraufhin Sie das Ergebnis erhalten.

4,7 von 5 Sternen auf Trustpilot

Lesen Sie die Erfahrungen unserer Kunden

siehe alle Bewertungen

Anonym und personalisiert

Wir schätzen die Privatsphäre unserer Kunden; Alle Homed-IQ Tests sind vollständig anonym

Zuverlässig und sicher

Homed-IQ’s Tests werden von zertifizierten Labors analysiert

Schnell und einfach

Unsere Selbsttests sind ganz einfach von zu Hause aus durchführbar

Häufig gestellte Fragen

Ich wurde positiv auf eine STI getestet. Wie kann ich meinen Partner warnen?

Wurden Sie positiv auf eine STI getestet? Informieren Sie unbedingt Ihre aktuellen Sexualpartner. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie keine ernsthaften Komplikationen durch eine unbehandelte STI erleiden, die STI nicht an andere weitergeben und die STI nicht an Sie zurückgeben wird.

In der Regel ist es ratsam, die Personen zu informieren, mit denen Sie in den letzten 6 Monaten Geschlechtsverkehr hatten. Allerdings ist es manchmal auch notwendig, Partner zu informieren, mit denen der Geschlechtsverkehr noch länger zurückliegt. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber, wen Sie informieren sollten.

Es ist verständlich, dass Sie Nervosität oder Unbehagen empfinden, wenn Sie jemandem, mit dem Sie Sex haben oder hatten, sagen, dass Sie eine STI haben. Sie können dies auf verschiedene Weise tun:

  • Sagen Sie es der Person selbst am Telefon, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch
  • Anonyme Warnung über partnerwaarschuwing.nl (in den Niederlanden) oder wir-ruhr.de (in Deutschland). Mit diesen Diensten können Sie jemanden auffordern, sich testen zu lassen, ohne Ihre Identität preiszugeben.
  • Bitten Sie Ihren Hausarzt oder die Krankenschwester in einer STI-Klinik, Menschen, mit denen Sie Sex hatten, mitzuteilen, dass Sie eine STI haben.

Unabhängig davon, welche Methode Sie wählen, sollten Sie frühere Partner über STIs informieren. So können Sie sich dann ebenfalls testen und bei Bedarf behandeln lassen und mögliche Verbreitungen oder gesundheitliche Folgen werden vermieden.

Warum erfordert ein umfassender STI-Test eine Blutprobe sowie einen Urintest oder Abstrich?

Bestimmte Geschlechtskrankheiten lassen sich nur durch den Nachweis von Antikörpern oder Antigenen im Blut nachweisen. Zu diesen Geschlechtskrankheiten gehören HIV, Syphilis und Hepatitis B. Andere Geschlechtskrankheiten, die in Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden können, erfordern lediglich eine Urinprobe oder einen Vaginalabstrich. Zu diesen Geschlechtskrankheiten gehören Chlamydien, Gonorrhoe, Mykoplasmen, Herpes 1 und 2 sowie Trichomoniasis.

Was ist der Unterschied zwischen Inkubationszeit und diagnostischer Lücke?

Die Inkubationszeit ist die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, an dem eine Person einer Infektion ausgesetzt ist, und dem Auftreten der ersten Symptome. Die diagnostische Lücke beschreibt die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, an dem eine Person einer Infektion ausgesetzt ist, und dem Zeitpunkt, an dem ein Test die Infektion zuverlässig nachweisen kann. Falls man sich testen möchte, ist es wichtig, diese Zeitspanne für jede STI zu berücksichtigen. Nur so kann ein möglichst zuverlässiges Testergebnis gewährleistet werden.

Ist dieser STI-Test Umfassender eine Alternative zu einem Test beim Arzt?

In Deutschland übernehmen die Krankenversicherungen in aller Regel die Kosten für einen Test, wenn es Anzeichen für eine STI gibt oder wenn bei Ihrer (Sex-)Partnerin oder ihrem (Sex-)Partner bereits eine STI festgestellt wurde. Grundsätzlich können Sie sich bei Ihrem Hausarzt, Gynäkologen oder Urologen, bei manchen Gesundheitsämtern oder mit einem Heimtest, wie ihn Homed-IQ anbietet, testen lassen. Der STI-Heimtest ist zwar eine Alternative zu einem Labortest, ersetzt aber nicht die Beratung durch einen Arzt. Homed-IQ ist nicht in der Lage, körperliche Untersuchungen anzubieten, Behandlungen zu verschreiben (mit Ausnahme von Chlamydienbehandlungen für niederländische Kunden) oder Nachsorge für STIs zu leisten. Wenn Sie mit einem Homed-IQ-Test positiv auf eine STI getestet wurden, legen Sie Ihr Testergebnis Ihrem Hausarzt vor, um weitere Beratung und Nachsorge zu erhalten.

Erstattet meine Krankenkasse den STI-Test Umfassender?

Nein, derzeit hat Homed-IQ keine Erstattungsvereinbarungen mit Krankenversicherungen. In den Niederlanden ist der Test auf eine STI für Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören kostenlos, wenn sie sich über den GGD testen lassen. In Deutschland werden die Kosten eines Test nur für Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, oder Symptome einer STI aufweisen, von der Krankenkasse übernommen Die Übernahme der Folgekosten hängt von Ihrer Versicherung ab. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Kosten genau übernommen werden.

Gehören Sie nicht zu einer Risikogruppe oder wollen keine lange Wartezeiten riskieren? Dann können Sie sich auch mit den Heimtests von Homed-IQ testen lassen. Homed-IQ hat derzeit leider keine Vereinbarungen mit Krankenkassen.

Muss ich für den STI-Test Umfassender zum Arzt gehen?

Nein, dieser Test kann vollständig von zu Hause aus durchgeführt werden. Sollte Ihr Testergebnis positiv ausfallen oder Sie wurden negativ getestet, verspüren aber Symptome, legen Sie das Testergebnis Ihrem Arzt vor. Sie können auch einen Arzt konsultieren, wenn Sie Rat in bestimmten Fragen benötigen.

Was sind die Vorteile dieses STI-Test Umfassender?

Der größte Vorteil dieses STI-Test Umfassender ist, dass Sie sich ganz einfach von zu Hause aus testen können. Mit einem Selbsttest müssen Sie weder Ihren Hausarzt noch eine Klinik aufsuchen und erhalten trotzdem schnell laborzertifizierte Testergebnisse. So können Sie einen Test zu einem für Sie passenden Zeitpunkt in privater Umgebung durchführen.

Ist dieser STI-Test Umfassender wirklich anonym?

Ja, alle Homed-IQ-Tests sind vollkommen anonym. Ihr Hausarzt wird nichts von dem Test erfahren, es sei denn, Sie möchten die Testergebnisse zu Ihrem Arzt bringen.

Wie genau ist dieser umfassende STI-Test Umfassender?

Homed-IQ STI-Tests sind vollständig für den Heimgebrauch zugelassen. Alle Tests wurden von einem zertifizierten Labor validiert, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse von zu Hause entnommenen Proben genauso genau sind wie Proben, die in einer Arztpraxis oder Klinik entnommen wurden. Es ist nur legal, validierte medizinische Tests zu verkaufen.

Jeder Homed-IQ-Test wird in einem Labor verarbeitet, das heißt es ist ISO15189-zertifiziert, wodurch wir die Zuverlässigkeit all unserer Tests garantieren können.

Für wen ist der STI-Test Umfassender nicht geeignet?

Der STI-Test ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind und sich auf STIs testen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder das entsprechende Gesundheitsamt.

Außerdem ist es ratsam, diesen Test nicht während der diagnostische Lücke durchzuführen. Die diagnostische Lücke ist die Zeit zwischen dem Zeitpunkt der Infektion (z. B. nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr) und dem Zeitpunkt, an dem die Infektion durch einen Test nachgewiesen werden kann. Sie ist für jede STI unterschiedlich. Wenn Sie vor Ablauf der diagnostischen Lücke einen STI-Test gemacht haben und der Test negativ war, wird empfohlen, den Test nach dieser Zeitspanne zu wiederholen.

Ich möchte den Rachen- oder Analbereich auf STIs testen. Wie kann ich das machen?

Möchten Sie den Rachen- oder Anusbereich auf STIs testen lassen? Um den Rachen- oder Afterbereich auf eine STIs zu testen, wird ein Abstrich gemacht. Nicht alle STIs können mit einem Abstrich nachgewiesen werden – für andere Tests müssen Sie eine Urinprobe oder eine Blutprobe abgeben. Zusätzlich gibt es neben dem Rachen-und Analabstrich auch die Möglichkeit eines Vagnialabstrichs. Wenn Sie sich für einen STI-Test im Rachen- oder Analbereich interessieren, lesen Sie unseren Leitfaden für STI-Tests. So erfahren Sie, auf welche STIs Sie sich testen lassen sollten und welche Testprodukte empfohlen werden. Haben Sie Fragen zur Durchführung der einzelnen Testarten? In unserem Blog finden Sie Anleitungsvideos zur Entnahme einer Testprobe: “Einen STI-Test durchführen”.

Warum muss ich mein Testkit aktivieren?

Homed-IQ-Testkits enthalten aus Datenschutzgründen keine Kundennamen oder -informationen. Das heißt, um Ihren Test mit Ihrem Konto zu verknüpfen, müssen Sie den Test mit dem eindeutigen 12-stelligen Testcode aktivieren, bevor Sie ihn an das Labor senden. Das Labor kann Ihre Testergebnisse nur verarbeiten oder Ihnen zusenden, wenn Ihr Test aktiviert ist.

Welche Behandlung erhalte ich, wenn ich positive auf eine STI getested wurde?

Ihre Testergebnisse werden mit einer Erläuterung der Ergebnisse sowie einem herunterladbaren Laborbericht geliefert. Diesen Bericht können Sie Ihrem Hausarzt vorlegen, um ein Rezept für eine Behandlung zu erhalten.

Für Personen in den Niederlanden, die positiv auf Chlamydien getestet wurden, kann unser medizinisches Team Rezepte für die Behandlung ausstellen, wenn ein Arztbesuch nicht möglich ist. In diesem Fall wird unser Arzt Sie per E-Mail bitten, einen Fragebogen auszufüllen, um dann ein Rezept an eine Apotheke in Ihrer Nähe zu senden. Dort können Sie das Medikament dann abholen. Zur Behandlung anderer STIs wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.