Testosteron Test
€39,00 Kostenloser Versand
- Einschließlich medizinische Beratung
- Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden nach Eintreffen im Labor
- Vor 18:00 bestellen, am selben Tag Versandt
- Jegliche Bestellungen sind Versandkostenfrei
Sind Ihnen Symptome wie Abnahme von Muskelmasse, ein nachlassender Libido, verstärkte Müdigkeit und Konzentrationsschwäche aufgefallen? Hormone, wie zum Beispiel Testosteron, beeinflussen so gut wie alle unsere Körpersysteme, ein Mangel oder Ungleichgewicht kann somit eine Vielzahl von Symptomen versuchen. Dieser Test misst den Gesamttestosteronspiegel in Ihrem Blut und kann von Männern und Frauen verwendet werden. Die Ergebnisse dieses Tests können über hormonelle Mängel oder Ungleichgewichte Aufschluss geben und Klarheit über unspezifische Symptome bringen.
Testmodus: Fingerstich
Bitte beachten Sie: Die Blutentnahme für diesen Test muss vor 10 Uhr morgens erfolgen, vorzugsweise nach mindestens 8-stündigem Fasten. Das bedeutet, dass Sie außer Wasser keine Speisen oder Getränke zu sich genommen haben.
Worauf testen wir?
€39,00 Kostenloser Versand
- Leichte Anwendung von zu Hause aus
- Professionelle Auswertung durch ein medizinisch zertifiziertes Labor
- Günstigster Anbieter von Heimtests
Über den Test
Was ist ein Testosterontest?
Dieser Test misst den Gesamttestosteronspiegel in Ihrem Blut. Testosteron hat eine Vielzahl von Funktionen bei Männern und Frauen. Dazu gehören zum Beispiele die Regulierung der Knochen- und Muskelmasse, die Produktion roter Blutkörperchen, die Produktion von Spermien und reproduktiven Gewebe sowie die Steuerung eines gesunden Sexualtriebs. Ein Mangel oder aber auch ein erhöhter Testosteronwert, kann zu unspezifischen Symptomen führen. Haben Sie bemerkt, dass Sie Muskelmasse verlieren, einen unerklärlichen verminderten Sexualtrieb und/oder an Haarausfall leiden? Oder haben Sie vielleicht Akne, erhöhten Appetit, Haarwachstum und Stimmungsschwankungen? Der Hormontests gibt Ihnen einen Einblick über Ihren Hormonhaushalt und somit die Möglichkeit, eine Ursache für Ihre Symptome zu finden.
Wie sammle ich meine Probe für einen Testosterontest?
Dies ist ein Fingerabdruck-Test, der zu Hause durchgeführt werden kann. Ihr Testkit enthält alle notwendigen Materialien, um Ihre Probe zu entnehmen. Bitte beachten Sie: Die Blutentnahme für diesen Test muss vor 10 Uhr morgens erfolgen, vorzugsweise nach mindestens 8-stündigem Fasten. Das Trinken von Wasser ist selbstverständlich erlaubt. Sollten Sie an einer Krankheit leiden, konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich des Fastens.
Zusammenfassung der Biomarker
Testosteron
Testosteron Das haben Studien ungefähr ergeben 40 % der Männer über 45 haben einen niedrigen Testosteronspiegel, und dass die Gesamttestosteronspiegel bei jungen und heranwachsenden Männern sind im Laufe der Zeit abnimmt. Testosteron, ist ein Hormon und beeinflusst mehrere Körpersysteme. Die Erkennung und Behandlung eines Testosteron-Ungleichgewichts ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Männern und Frauen. Testosteron spielt unter anderem eine Rolle beim körperlichen Wachstum, beim Aufbau von Muskelmasse ( anabole Wirkung) sowie bei der Bildung von roten Blutkörperchen. Zudem ist Testosteron das wichtigste Sexualhormon (Androgen) für Männer und verantwortlich für die Ausbildung von primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen. Dazu gehören die Entwicklung von Penis und Hoden, sowie eine tiefe Stimme, Körperbehaarung und ein starker Muskelaufbau. Testosteron ist auch bei Frauen in geringen Konzentrationen vorhanden und beeinflusst den Knochenstoffwechsel, die Follikelentwicklung, sowie Muskelaufbau und Sexualfunktion.
Ein niedriger Testosteronspiegel bei Männern und Frauen führt unter anderem zu Muskelabbau, Schwäche,Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Lipidproblemen. Das Gesamttestosteron umfasst sowohl das freie Testosteron, als auch das Testosteron, das an Proteine
Wer sollte einen Testosterontest durchführen?
Sie sollten diesen Test in Erwägung ziehen, wenn:
- Sie mehr über Ihren Hormonhaushalt erfahren möchten
- Sie Symptome bemerken, die auf ein Testosteron-Ungleichgewicht hinweisen könnten
- Sie sich häufig müde fühlen oder starke Stimmungsschwankungen haben
- Sie anabole Steroide oder nicht verschreibungspflichtige Testosteronpräparate einnehmen oder eingenommen haben
- Sie an Übergewicht leiden
- Sie eine Familiengeschichte mit niedrigen Testosteronwerten aufweisen
- Sie Schilddrüsenprobleme haben
Symptome
Symptome bei Männern
Niedriger Testosteronspiegel:
- Müdigkeit oder niedrige Energie
- Geringer Sexualtrieb oder erektile Dysfunktion
- Verringerte Spermienzahl
- Haarverlust
- Reduzierte Muskelmasse Erhöhtes Körperfett
- Angst, Depression oder Konzentrationsschwierigkeiten
Ein niedriger Testosteronspiegel kann auch ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme bei Männern sein. Dazu gehören:
- Osteoporose (brüchige Knochen)
- Unfruchtbarkeit
- Depressionen
- Schlechtes Gedächtnis
- Fettleibigkeit
Hoher Testosteronspiegel:
- Aggressiv/reizbares Verhalten
- Akne
- Erhöhter Sexualtrieb
- Erhöhte Muskelmasse
- Übermäßige Körperbehaarung
- Verringerte Spermienzahl
- Gewichtszunahme
Auch ein hoher Testosteronspiegel kann ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme bei Männern sein. Dazu gehören:
- Prostatavergrößerung
- Unfruchtbarkeit
- Bluthochdruck
- Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel
- Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt
Symptome bei Frauen
Niedriges Testosteron
- Ausdünnendes Haar
- Geringer Sexualtrieb
- Müdigkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Muskelschwäche
- Reduzierte vaginale Schmierung
Ein niedriger Testosteronspiegel kann auch zu mehreren gesundheitlichen Problemen bei Frauen führen. Dazu gehören:
- Osteoporose (brüchige Knochen)
- Unfruchtbarkeit
- Depressionen
- Schlechtes Gedächtnis
Hohes Testosteron
- Übermäßige Körperbehaarung
- Haarausfall
- Akne
- Erhöhte Muskelmasse
- Vertiefung der Stimme
- Unregelmäßige Menstruationszyklen
- Geringer Sexualtrieb
Ein hoher Testosteronspiegel kann auch zu mehreren gesundheitlichen Problemen bei Frauen führen. Dazu gehören:
- Unfruchtbarkeit
- Erhöhtes Risiko für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen
- Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen nach der Menopause
Über das Testergebnis
Was bedeuten die Ergebnisse dieses Tests?
Dieser Test misst die Gesamtmenge an gebundenem und ungebundenem Testosteron in Ihrem Blut. Die Ergebnisse dieses Tests können Ihnen helfen, einen abweichenden Testosteronspiegel zu identifizieren und Ihnen Aufschluss geben, ob Änderungen in Ihrem Lebensstil oder weitere Tests von Noten sind.
Häufig gestellte Fragen
Erhöht Sport den Testosteronspiegel?
Es ist erwiesen, dass Sport den Testosteronspiegel sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorübergehend erhöhen kann, insbesondere durch hochintensives Intervalltraining (HIIT) und Krafttraining. Sport allein führt nicht zu einer signifikanten langfristigen Erhöhung des Testosteronspiegels, aber er kann dazu beitragen, andere Faktoren zu reduzieren, die mit einem Ungleichgewicht des Testosteronspiegels zusammenhängen, wie z. B. Fettleibigkeit und Insulinresistenz. Auch wenn Bewegung ein hilfreiches Mittel zur Förderung der allgemeinen Gesundheit sein kann, ist es wichtig, bei niedrigen Testosteronwerten einen Arzt zu konsultieren, um die für Sie in Frage kommenden Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Wann sollte der Testosteronspiegel untersucht werden?
Eine Kontrolle des Testosteronspiegels sollte erfolgen, wenn bei einer Person Symptome auftreten, die mit einem Ungleichgewicht des Testosterons zusammenhängen. Dazu gehören Haarausfall, Akne, geringer Sexualtrieb, Müdigkeit, Depression oder Unfruchtbarkeit. Auch bei Frauen, die Symptome eines polyzystischen Ovarialsyndroms oder unregelmäßige Perioden haben, kann eine Überprüfung des Testosteronspiegels sinnvoll sein. Bei Männern über 50 Jahren sollte der Testosteronspiegel ebenfalls regelmäßig überprüft werden, da er mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt. Darüber hinaus sollte der Testosteronspiegel bei Personen, die sich einer Testosteronersatztherapie unterziehen, überprüft werden, um den Hormonspiegel zu überwachen und die Behandlung bei Bedarf anzupassen.
Wie kann ich die Ergebnisse des Testosteron-Tests verwenden?
Anhand der Ergebnisse des Homed-IQ Testosteron-Tests kann der Gesamttestosteronspiegel im Blut überprüft und möglicherweise Krankheiten diagnostiziert werden, die mit einem Ungleichgewicht des Testosterons zusammenhängen. Wenn der Test einen abweichenden Testosteronspiegel anzeigt, legen Sie die Ergebnisse Ihrem Hausarzt vor. Unter Umständen sind weitere Tests und Untersuchungen erforderlich, um die Ursache des abweichenden Testosteronspiegels zu ermitteln und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen.
Welche Auswirkungen hat ein niedriger Testosteronspiegel?
Testosteron spielt eine bedeutende Rolle im Körper, und ein niedriger Testosteronspiegel kann erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Bei Männern kann ein niedriger Testosteronspiegel zu einer Abnahme der Muskelmasse und der Knochendichte, einer Zunahme des Körperfetts, Haarausfall, Müdigkeit oder Depressionen und einer verminderten Libido führen. Bei Frauen kann ein niedriger Testosteronspiegel zu Müdigkeit, Depressionen oder Angstzuständen, vermindertem Sexualtrieb, Unfruchtbarkeit, dünner werdendem Haar, Scheidentrockenheit, verminderter Muskelmasse und Osteoporose führen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für einen niedrigen Testosteronspiegel gehören eine Testosteronersatztherapie, Änderungen der Lebensweise sowie Medikamente zur Behandlung der möglicher zugrunde liegenden Erkrankungen.
Kann ich meinen Testosteronspiegel senken?
Verschiedene Faktoren wirken sich auf den Testosteronspiegel aus, sodass Menschen mit einem hohen Testosteronspiegel die Möglichkeit haben, ihn zu senken. Allerdings ist es wichtig, dass die Behandlung von zu hohem Testosteron von der Ursache abhängt und dass die Senkung des Testosteronspiegels nur unter Anleitung und in Absprache mit einem Arzt durchgeführt werden sollte. Wenn Ihr Testosteronspiegel zu hoch ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Ursachen und eine geeignete Behandlung.
Welche Werte sind für Testosteron normal?
Der Normalwert für den Gesamttestosteronspiegel hängt von Geschlecht, Alter und den verwendeten Labortestmethoden ab. Es ist wichtig zu wissen, dass der Testosteronspiegel im Laufe des Tages schwanken kann, wobei die höchsten Werte in der Regel am Morgen auftreten. Deshalb wird empfohlen, den Testosteron-Test von Homed-IQ morgens durchzuführen, vorzugsweise vor dem Essen oder Trinken. Darüber hinaus kann der Testosteronspiegel durch Faktoren wie Stress, Gesundheitszustände, Medikamente und Lebensgewohnheiten wie etwa die Ernährung und körperliche Betätigung beeinflusst werden. Mit den Testmethoden von Homed-IQ sind die Normwerte für Testosteron wie folgt:
Geschlecht | Alter | Normwerte (nmol/l) |
Männlich | 18-20 | 3.55-35.08 |
Männlich | 21-49 | 8.64-29.00 |
Männlich | 50+ | 6.68-25.70 |
Weiblich | 18-20 | 0.09-2.72 |
Weiblich | 21-49 | 0.29-1.67 |
Weiblich | 50+ | 0.10-1.42 |
Was besagt ein Testosteron-Test?
Mit einem Testosteron-Test wird der Testosteronspiegel im Blut gemessen. Das Hormon Testosteron wird bei Männern hauptsächlich in den Hoden und bei Frauen in den Eierstöcken gebildet. Bei Männern kann ein Testosteron-Test bei der Diagnose von Hormonproblemen wie Hypogonadismus helfen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei dem der Körper nicht genügend Testosteron produziert. Bei Frauen kann ein Testosteron-Test helfen, Erkrankungen, wie zum Beispiel das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), zu erkennen. Hierbei handelt es sich um eine hormonelle Störung, die zu unregelmäßigen Menstruationszyklen, Unfruchtbarkeit oder anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Was ist die Behandlung für niedrigen Testosteron?
Bei Männern wird ein niedriger Testosteronspiegel normalerweise mit einer Testosteronersatztherapie (TRT) behandelt. TRT kann mittels Tabletten, Gelen, Injektionen oder subkutanen ( unter der Haut liegenden) Implantaten durchgeführt werden. Die Effektivität von TRT bei Frauen ist noch weniger wissenschaftlich untersucht als bei Männern. Frauen mit niedrigem Testosteron können Östrogenersatzmedikamente verschrieben werden, die auch Testosteron enthalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Behandlung und ob TRT für Sie geeignet ist.
Was ist der Unterschied zwischen freiem Testosteron und Gesamttestosteron?
Ein Gesamttestosterontest misst die Gesamtmenge an Testosteron, die im Blutkreislauf verfügbar ist. Dazu gehören das freie, ungebundene Testosteron sowie Testosteron, das an Proteine
Welche Funktion hat Testosteron?
Testosteron ist ein Hormon. Es spielt unter anderem eine Rolle beim körperlichen Wachstum, beim Aufbau von Muskelmasse ( anabole Wirkung) sowie bei der Bildung von roten Blutkörperchen. Zudem ist Testosteron das wichtigste Sexualhormon (Androgen) für Männer und verantwortlich für die Ausbildung von primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen. Dazu gehören die Entwicklung von Penis und Hoden, sowie eine tiefe Stimme, Körperbehaarung und ein starker Muskelaufbau. Testosteron ist auch bei Frauen in geringen Konzentrationen vorhanden und beeinflusst den Knochenstoffwechsel, die Follikelentwicklung, sowie Muskelaufbau und Sexualfunktion.