Datenschutzbestimmungen - Homediq Europe B.V.

Homediq Europe BV besitzt und betreibt eine Online-Plattform, die Kunden mit zertifizierten medizinischen Labors verbindet. Mit Homediq können Kunden Labortests bestellen, verwalten und verfolgen. Das Online-Portal Homed-IQ wird verwendet, um Ergebnisse von männlichen und weiblichen Labortests zu erhalten.

Um unsere Dienstleistungen erbringen zu können, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Homediq respektiert Ihre Privatsphäre und die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden mit größter Sorgfalt und Kontrolle behandelt.

In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir unsere Website (www.homediq.com), auf der wir die von Ihnen erhaltenen Informationen speichern.

  1. Für wen gilt diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung?

Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt für Sie, wenn:

– Sie die Dienste nutzen und/oder

– Sie oder nutzen die Tests bestellen und/oder

– Sie die Website besuchen und/oder

– Sie uns kontaktieren.

  1. Wer ist der Datenverantwortliche?

Homediq ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Die Kontaktdaten von Homediq sind:

Homediq Europe BV

Waaier 30B

2451 VV Leimuiden

[email protected]

  1. Welche Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten:

Konto auf der Website

Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie auf der Website ein Benutzerkonto anlegen. Dazu müssen Sie folgende Angaben machen:

– Name;

– Kontaktdetails

– E-Mail-Adresse;

– Telefonnummer;

– Geschlecht;

– Geburtsdatum;

– Alle anderen Informationen, die wir von Ihnen über unsere Website erhalten.

Wenn Sie als Unternehmen registriert sind, bearbeiten wir weiter:

– Name der Firma;

– Registrierungsnummer beim Handelsregister der Handelskammer.

Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen

Zur Abwicklung von Bestellungen und zur Abwicklung Ihrer Zahlung verwenden wir die folgenden Informationen:

– Kontonummer;

– Informationen über den von Ihnen verwendeten Zahlungsdienstleister;

– Für Unternehmen: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer;

– Alle anderen Informationen, die Sie in Bezug auf Zahlungen erhalten.

Tests per Mail senden

Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen den/die Test(e) per Post zu. Dazu benötigen wir:

– Kontaktdetails;

– Lieferadresse, Postleitzahl, Land;

– Rechnungsadresse.

Umfragen / Fragebögen

Wenn Sie Produktfunktionen vorschlagen oder sonstiges Feedback zu den Diensten geben, können wir dies ohne Verpflichtung Ihnen gegenüber verwenden. Alle Rückmeldungen, Kommentare oder Vorschläge, die Sie uns in einem öffentlichen Forum in Bezug auf Homed-IQ oder die Dienste („Feedback“) geben, sind freiwillig, und Sie gewähren Homed-IQ hiermit ein unbefristetes, unwiderrufliches, uneingeschränktes, gebührenfreies Recht und eine Lizenz zur rechtmäßigen Nutzung von Feedback.  

E-Mail

Wenn Sie uns per Mail kontaktieren, können wir diese Korrespondenz aufbewahren.

Präsentation der Testergebnisse auf unserer Website

Um unsere Labortestdienstleistungen nach besten Kräften anbieten zu können, müssen wir Informationen an mehrere Personen in unserem Unternehmen weitergeben, darunter den Arzt, das akkreditierte Labor und unsere IT-Dienstleister. Sobald Sie bei uns ein Produkt kaufen, müssen Ihre Bestelldaten verarbeitet werden, damit der Test an Sie versendet werden kann.

Das akkreditierte Labor hat nur einen pseudonymisierten Zugriff auf Ihr Geburtsdatum, Ihr Untersuchungsmuster und die darin veröffentlichten Untersuchungsergebnisse. Das akkreditierte Labor hat keinen Zugriff auf Ihre anderen personenbezogenen Daten und die Daten, auf die es Zugriff hat, können Ihnen ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen, die separat in unserer Datenbank gespeichert sind, nicht zugeordnet werden.

Nachdem Homediq die Ergebnisse erhalten hat, kann Homediq Ihnen die Ergebnisse per E-Mail präsentieren oder sie sind auf dem sicheren Portal über die Homediq-Website zugänglich. Homediq wird Sie während des Bestellvorgangs um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten.

Datenschutz für Kinder

Wir werden wissentlich keine personenbezogenen Daten von Website-Benutzern unter 18 Jahren sammeln. Wir verlassen uns auf Ihr Versprechen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Sie dürfen die Homediq-Website oder ihre Dienste, einschließlich des Kaufs von Produkten, nicht nutzen, wenn Sie nicht 18 Jahre alt oder älter sind.

  1. Was sind die anwendbaren Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage verarbeiten. Für die Verarbeitung von genetischen Daten, Gesundheitsdaten oder anderen Daten bitten wir immer um Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Wir können auch Ihre Zustimmung für bestimmte Datenverarbeitungsaktivitäten einholen, beispielsweise wenn wir E-Mails zu Marketingzwecken senden möchten. In einigen Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern wir Ihre Privatsphäre nicht verletzen. Zum Beispiel, wenn Sie bereits Kunde sind und wir Sie über interessante Entwicklungen rund um Homediq informieren möchten. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten verarbeiten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Alle anderen Formen der Datenverarbeitung erfolgen zur Durchführung des abgeschlossenen Vertrages, bevor wir Ihnen Dienstleistungen oder Tests zur Verfügung stellen.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben. Grundsätzlich können wir Ihre personenbezogenen Daten maximal ein (1) Jahr nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung aufbewahren, es sei denn, wir müssen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahren. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten, die für Gerichtsverfahren, Beschwerden und Streitigkeiten erforderlich sind, so lange aufbewahren, wie es zum Schutz unserer Interessen erforderlich ist.

  1. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben. Grundsätzlich können wir Ihre personenbezogenen Daten maximal ein (1) Jahr nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung aufbewahren, es sei denn, wir müssen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahren. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten, die für Gerichtsverfahren, Beschwerden und Streitigkeiten erforderlich sind, so lange aufbewahren, wie es zum Schutz unserer Interessen erforderlich ist.

  1. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Personen, die für Homediq arbeiten, haben möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie dies wissen müssen. Diese Personen werden jedoch niemals Zugang zu genetischen Daten, Gesundheitsdaten oder Ihren Testergebnissen haben. Diese Daten werden nur unter der Verantwortung eines medizinischen Fachpersonals verarbeitet, das der Schweigepflicht unterliegt.

Informationen können an externe Partner weitergegeben werden, die Informationen in unserem Auftrag verarbeiten. Wir verwenden externe Partner unter anderem für den technischen Betrieb und die Verbesserung der Website, den Versand von Newslettern und gezieltes Marketing einschließlich Retargeting (z. B. Empfehlungen basierend auf Ihren Präferenzen) sowie für Ihre Bewertung unseres Unternehmens und unserer Produkte. Unter anderem geben wir bestimmte Informationen wie Bestellnummer, Name und E-Mail-Adresse an TrustPilot weiter, damit Kunden in unserem Namen eingeladen werden, uns auf der Website von TrustPilot zu bewerten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Bewertung abzugeben, ist TrustPilot der Datenverantwortliche für die bereitgestellten Informationen. Diese Unternehmen sind Datenverarbeiter nach unserer Weisung und verarbeiten Daten, für die wir der Datenverantwortliche sind. Die Datenverarbeiter dürfen die Informationen nicht für andere Zwecke als die Erfüllung der Vereinbarung mit uns verwenden und unterliegen Vertraulichkeitsvereinbarungen. Wir haben mit allen Datenverarbeitern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schriftliche Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen. 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden auf deren Anfrage hin weitergeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Verteidigung unserer Rechte in Gerichtsverfahren oder Ermittlungen erforderlich ist.

Recht auf Einsichtnahme

Sie haben jederzeit das Recht, die Daten einzusehen, die wir verarbeiten (oder haben verarbeiten lassen) und die sich auf Ihre Person beziehen oder auf Sie zurückgeführt werden können. Sie können einen entsprechenden Antrag an unsere Kontaktperson für Datenschutzfragen stellen. Sie werden dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag erhalten. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen eine Kopie aller Daten mit einer Übersicht über die Verarbeiter, die diese Daten besitzen, unter Angabe der Kategorie, unter der wir diese Daten gespeichert haben, an die uns bekannte E-Mail Adresse.

  1. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR verarbeitet?

Unsere Drittanbieter können sich in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden, die möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, werden wir eine Datenübertragungsvereinbarung auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln abschließen, bevor wir Dienstleister außerhalb des EWR beauftragen.

  1. Sind Ihre persönlichen Daten sicher?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt und Kontrolle. Das bedeutet, dass wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass alle Informationen richtig, aktuell und vollständig sind und unbefugte Personen den Zugriff auf unsere Organisation verhindern. Wir schützen unsere Systeme und Anwendungen gemäß geltenden Informationssicherheitsstandards.

  1. Wo können Sie Anträge auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einschränkung stellen?

Sie können Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten in angemessenen Abständen jederzeit ausüben. Nach Ihrer Prüfung können Sie verlangen, dass wir unrichtige Angaben berichtigen oder löschen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Um dieses Recht und die oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.

Recht auf Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung der Daten, die wir verarbeiten (oder haben verarbeiten lassen) und die sich auf Ihre Person beziehen oder auf Sie zurückgeführt werden können. Sie können einen entsprechenden Antrag an unsere Kontaktperson für Datenschutzfragen stellen. Sie werden dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag erhalten. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen eine Bestätigung an die uns bekannte E-Mail-Adresse, dass die Daten angepasst wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben immer das Recht, die Daten, die wir verarbeiten (oder haben verarbeiten lassen) und die sich auf Ihre Person beziehen oder zu Ihnen zurückverfolgt werden können, einzuschränken. Sie können einen entsprechenden Antrag an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz stellen. Sie werden dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag erhalten. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen eine Bestätigung an die uns bekannte E-Mail-Adresse, dass die Daten nicht mehr verarbeitet werden, bis Sie die Einschränkung aufheben.

Recht auf Übertragbarkeit

Sie haben immer das Recht, dass die Daten, die wir verarbeiten (oder haben verarbeiten lassen) und die sich auf Ihre Person beziehen oder zu Ihnen zurückverfolgt werden können, von einer anderen Partei verarbeitet werden. Sie können einen entsprechenden Antrag an unsere Kontaktperson für Datenschutzfragen stellen. Sie werden dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag erhalten. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen an die uns bekannte E-Mail-Adresse Kopien oder Abschriften aller Sie betreffenden Daten, die wir verarbeitet haben oder in unserem Auftrag von anderen Auftragsverarbeitern oder Dritten verarbeiten lassen. Aller Voraussicht nach können wir in einem solchen Fall unsere Dienstleistungen nicht mehr erbringen, da die sichere Zusammenschaltung von Dateien nicht mehr gewährleistet werden kann.

Beschwerden?

Wenn Sie Beschwerden über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne, eine Lösung zu finden. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der niederländischen Aufsichtsbehörde (niederländische Datenschutzbehörde) einreichen; weitere Informationen zum Einreichen einer Beschwerde finden Sie auf dieser Seite.

Fragen?

Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und versuchen, Ihre Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit unter [email protected] an uns wenden.

Diese Datenschutzerklärung kann sich jederzeit ändern. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie immer auf der Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 01.01.2021 geändert.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie für die klinische Studie zu Blut- und Transplantat-Rekonvaleszenzplasma des NHS anzuzeigen.