
Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist eines der Vitamine, die für die Aufnahme von Kalzium in das Blut notwendig sind. Es gibt verschiedene Quellen, aus denen Vitamin D gewonnen werden kann, z. B. Sonnenlicht und bestimmte Lebensmittel. Ein Mangel an Vitamin D kann zu unangenehmen Symptomen und einer schlechteren allgemeinen Gesundheit führen. Mit dem Vitamin-D-Test von Homed-IQ können Nutzer schnell und einfach ihren Vitamin-D-Spiegel messen und bei Bedarf einen Mangel behandeln.
Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist ein fettlösliches Hormon, das eine Rolle bei der Kalzium- und Phosphataufnahme im Körper spielt. Das meiste Vitamin D wird vom menschlichen Körper selbst produziert. Dies geschieht, wenn Ihre Haut den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt ist. In diesem Fall kommt es zur Produktion von Vitamin D3. Vitamin D3 ist auch in einer Reihe von Lebensmitteln tierischen Ursprungs enthalten. Vitamin D2 wird in bestimmten Pilzen und Schimmelpilzen gebildet.
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle in Ihrem Körper. Es sorgt für das Wachstum und die Erhaltung starker Knochen und Zähne, gewährleistet die Funktion und Erholung der Muskeln und fördert das reibungslose Funktionieren des Immunsystems.
Was sind gute Quellen für Vitamin D?
Vitamin D wird vor allem dann gebildet, wenn die Haut der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt ist. Es gibt auch bestimmte Lebensmittel, die dieses Vitamin enthalten, wie Hering, Lachs, Makrele, Sardinen in Öl und Lachs. Außerdem kommt Vitamin D natürlich in Butter, Avocado, Fleisch und Eiern vor. In den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern wird Margarine und fettarmer Margarine Vitamin D zugesetzt. Fischöle wie Lebertran enthalten ebenfalls große Mengen an Vitamin D. Schließlich ist Vitamin D in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in Drogerien erhältlich (Thuisarts, 2022).
Gute Vitamin-D Quellen:
- Sonnenlicht (UV-Strahlung)
- Fettreicher Fisch
- Avocado
- Eier
- Fleisch
- Butter, Margarine, Fettarme Margarine
- Ergänzungen
Weshalb ist Vitamin D wichtig?
Vitamin D ist für mehrere körperliche Prozesse unerlässlich. So sorgt es beispielsweise für die Erhaltung starker Knochen und Zähne und fördert deren Wachstum bei Kindern. Vitamin D trägt auch dazu bei, den Knochenabbau zu begrenzen, um das Risiko von Osteoporose im späteren Leben zu verringern. Darüber hinaus spielt Vitamin D eine Rolle für die Funktion und die Erholung der Muskeln. Es hat auch einen positiven Einfluss auf die Funktion des Immunsystems.
Was ist ein normaler Vitamin-D-Wert?
Ein guter Vitamin-D-Wert ist je nach Altersgruppe unterschiedlich (Nederlands Huisartsen Genootschap, 2018):
- 30 bis 50 nmol/l: 0-4 Jahre
- 50-75 nmol/l: 5 -64 Jahre
- 75-100 nmol/l : > 65 Jahre
Kann Ihr Vitamin-D-Spiegel zu hoch oder zu niedrig sein?
Vitamin D kann entweder zu hoch oder zu niedrig sein. Ist er zu hoch, bedeutet dies in der Regel, dass eine Person über einen längeren Zeitraum Vitamin-D-Präparate eingenommen hat. Es ist sehr selten, dass jemand allein durch die Ernährung oder Sonneneinstrahlung einen zu hohen Vitamin-D-Spiegel hat.
Brauche ich zusätzliches Vitamin D?
Die meisten Kinder und Erwachsenen benötigen kein zusätzliches Vitamin D. Dennoch gibt es Gruppen, die davon profitieren (Dutch Journal of Medicine, 2012):
- Kinder zwischen 0 und 4 Jahren Viele Kinder in dieser Altersgruppe erhalten nicht genügend Vitamin D über ihre Ernährung. Außerdem ist es ratsam, kleine Kinder so weit wie möglich vor der Sonne zu schützen. Daher wird eine tägliche Ergänzung von 10 Mikrogramm empfohlen.
- Kinder und Erwachsene im Alter zwischen 4 und 69 Jahren mit dunkler/gebräunter Haut, die tagsüber nicht genügend Sonne abbekommen oder Kleidung tragen, die ihre Haut bedeckt. Eine tägliche Ergänzung von 10 Mikrogramm wird auch für diese Gruppe empfohlen.
- Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Auch hier gilt die Empfehlung von zusätzlichen 10 Mikrogramm pro Tag, da dies die Knochendichte verbessert.
- Schwangere Frauen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist für diese Gruppe besonders wichtig. Ein Mangel kann nicht nur für die Frau schädlich sein, sondern auch schwerwiegende Folgen für das sich entwickelnde Baby haben.
- Jeder, der 70 Jahre und älter ist. Eine zusätzliche Menge von 10 bis 20 Mikrogramm Vitamin D pro Tag schützt vor Knochenbrüchen. Hellhäutige ältere Menschen, die sich häufig im Freien aufhalten, können 10 Mikrogramm pro Tag zu sich nehmen.
Wie entsteht ein Vitamin-D-Mangel?
Vitamin-D-Mangel tritt vor allem dann auf, wenn die Haut zu wenig UV-Strahlung abbekommt. Außerdem können Menschen mit dunklerer Haut durch Sonneneinstrahlung weniger Vitamin D bilden. Dies ist auch bei älteren Menschen der Fall. Eine weitere Risikogruppe für einen Vitamin-D-Mangel sind Kleinkinder, die in der Regel noch nicht genügend Vitamin D mit der Nahrung aufnehmen und die oft gut vor der Sonne geschützt sind.
Ist ein Vitamin-D-Mangel gefährlich?
Ein zu niedriger Vitamin-D-Wert bedeutet, dass Kalzium und Phosphor aus der Nahrung nicht mehr richtig vom Körper aufgenommen werden können. Dies hat einen negativen Einfluss auf die Knochenentwicklung, die Muskelentwicklung, die Erhaltung starker Knochen und die Erhaltung der Muskeln. Darüber hinaus kann ein zu niedriger Vitamin-D-Wert dazu führen, dass Ihr Immunsystem weniger gut funktioniert. Ist der Wert zu niedrig, besteht bei Kindern die Gefahr von Rachitis und bei Erwachsenen von Osteoporose (Ernährungszentrum).
Gibt es Krankheiten, die mit Vitamin-D-Mangel zusammenhängen?
Es gibt mehrere Krankheiten, die mit einem Vitamin-D-Mangel zusammenhängen, wie z. B. Knochenschwund oder Osteoporose. Bei Osteoporose besteht ein erhöhtes Risiko von Knochenbrüchen. Frauen nach den Wechseljahren, die besonders anfällig für Osteoporose sind. Bei Kindern kann ein Mangel an Vitamin D den Prozess des Knochenaufbaus stören. Dies kann zu Knochenbrüchen oder sogar zu Knochenverformungen führen. Dieser Zustand wird als Rachitis bezeichnet und kommt in Deutschland glücklicherweise so gut wie nicht vor. Dies liegt zum Teil daran, dass Vitamin D in den Niederlanden auf der Grundlage einer EU-Richtlinie der Säuglingsnahrung zugesetzt wird. Eine tägliche Ergänzung in Form von Vitamin-D-Tropfen wird auch für Kinder bis zu 4 Jahren empfohlen.
Wie kann ich meine Vitamin-D-Zufuhr verbessern?
Wenn Ihr Vitamin-D-Spiegel zu niedrig ist, ist es zunächst wichtig, mehr Sonnenlicht auf Ihre Haut zu lassen. Versuchen Sie, jeden Tag mindestens fünfzehn bis dreißig Minuten an der frischen Luft zu verbringen, am besten zwischen 11:00 und 15:00 Uhr (Thuisarts, 2022). Außerdem wird empfohlen, ein- bis zweimal pro Woche fetten Fisch zu essen und andere Vitamin-D-haltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es ist auch möglich, täglich Vitamin-D-Präparate einzunehmen, beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln oder Tropfen.
Wie lange dauert es, bis ein Vitamin-D-Mangel behoben ist?
Wie lange es dauert, bis ein Vitamin-D-Mangel behoben ist, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Im Durchschnitt dauert dies drei bis sechs Monate. Je größer das Defizit ist, das Sie erlitten haben, desto länger wird es dauern, bis Sie sich davon erholt haben.
Vitamin-D-Tests
Der Vitamin-D-Gehalt im Körper lässt sich relativ leicht bestimmen. Homed-IQ bietet einen Heimtest für Vitamin D an, bei dem eine Blutentnahme aus dem Finger ausreicht, um den Test durchzuführen. Nach Einsendung der Probe untersucht ein zertifiziertes Labor den Test und teilt dem Kunden die Ergebnisse innerhalb weniger Tage mit. Das Ergebnis gibt den Vitamin-D-Spiegel im Blut in Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) an.
Wann sollten Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel testen?
Es gibt eine Reihe von Gründen, die einen Vitamin-D-Test erforderlich machen können. Zum Beispiel, wenn ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel besteht, wie bei älteren Menschen, Menschen mit dunkler Haut, Veganern, Vegetariern oder während der Schwangerschaft. Auch bei ungesunder Ernährung oder übermäßigem Alkoholkonsum ist es sinnvoll, den Vitamin-D-Spiegel zu testen. Das gilt auch für Menschen, die sich fettfrei oder fettarm ernähren, und für alle, die sich nicht viel im Freien aufhalten. Es ist auch ratsam, Ihren Vitamin-D-Spiegel testen zu lassen, wenn Sie unter Symptomen leiden, die mit einem Vitamin-D-Mangel zusammenhängen könnten, wie Schwäche, Depressionen, Müdigkeit, schmerzende Gelenke oder Muskelschmerzen.
Ist der Vitamin-D-Test von Homed-IQ zuverlässig?
Ja – alle Homed-IQ-Tests werden in einem zertifizierten Labor bearbeitet und analysiert. Die Labore, mit denen wir zusammenarbeiten, werden auch von Krankenhäusern, Allgemeinmedizinern und anderen Fachärzten genutzt.
Ist dieser Vitamin-D-Test eine Alternative zu einer Blutuntersuchung beim Arzt?
Ein Bluttest für Vitamin D durch den Hausarzt wird genauso durchgeführt wie der Homed-IQ-Heimtest. Der Unterschied besteht darin, dass Sie die Probe zu Hause entnehmen, so dass Sie den Test anonym, bequem von zu Hause aus und zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl durchführen können.
Wie funktioniert das Homed-IQ Vitamin-D Testverfahren?
Das Testverfahren von Homed-IQ ist sehr einfach. Zunächst müssen Sie die Blutprobe durch einen Stich in den Finger entnehmen. Verwenden Sie dann den mitgelieferten Transportbeutel und den Rückumschlag, um Ihre Probe an das Labor zu schicken. Ihre Ergebnisse liegen innerhalb weniger Tage vor.
Quellen
Ik heb misschien extra vitamine D nodig | Thuisarts.nl. (2022, February 4). Thuisarts. https://www.thuisarts.nl/vitamine-d/ik-heb-misschien-extra-vitamine-d-nodig#hoe-kom-ik-aan-vitamine-d
Laboratory diagnostics. (2021, June). NHG Guidelines. https://richtlijnen.nhg.org/landelijke-eerstelijns-samenwerkingsafspraken/laboratoriumdiagnostiek#volledige-tekst-vitamine-d-deficintie
Voedingscentrum. (n.d.). Vitamine D. https://www.voedingscentrum.nl/encyclopedie/vitamine-d.aspx#:~:text=Voor%20iedereen%20geldt%20een%20aanbevolen,via%20de%20zon%20en%20voeding.
Weggemans, R. M., Kromhout, D., & Van Weel, C. (2012, November 20). Gezondheidsraadadvies: nieuwe voedingsnormen voor vitamine D. NTvG. https://www.ntvg.nl/artikelen/gezondheidsraadadvies-nieuwe-voedingsnormen-voor-vitamine-d