Startseite / Bluttests / Zöliakie-Test
Wichtig: Ein Zöliakie-Test muss nach einer glutenhaltigen Diät durchgeführt werden, um genaue Testergebnisse zu gewährleisten.
Bewertung von Homed-IQ Homed-IQ auf TrustPilot

Zöliakie-Test

55,00 Kostenloser Versand

  • Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden nach Eintreffen im Labor
  • Vor 18:00 bestellen, am selben Tag Versandt
  • Jegliche Bestellungen sind Versandkostenfrei

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten eine Immunreaktion auslöst, die den Dünndarm angreift. Während mehr als 1 % der Weltbevölkerung mit Zöliakie lebt, können Einzelpersonen an unerklärlichen Symptomen leiden, die zu Darmschäden oder anderen Gesundheitsproblemen führen können, bevor sie diagnostiziert werden. Deshalb ist es wichtig, eine Zöliakie auszuschließen, wenn nach dem Verzehr von Gluten Nebenwirkungen auftreten. Der Zöliakie-Test von Homed-IQ erkennt zuverlässig Antikörper (anti-TTG IgA & IgA) in Ihrem Blut. Werden diese Stoffe nachgewiesen, deutet dies meist auf eine Zöliakie hin.

Testmethode: Fingerstich

Worauf testen wir?

anti-tTG IgA IgA-Serum
Lehrvideo
  • Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden nach Eintreffen im Labor
  • Vor 18:00 bestellen, am selben Tag Versandt
  • Jegliche Bestellungen sind Versandkostenfrei
Zöliakie Test Product Image

55,00 Kostenloser Versand

  • Leichte Anwendung von zu Hause aus
  • Professionelle Auswertung durch ein medizinisch zertifiziertes Labor
  • Günstigster Anbieter von Heimtests
Über den Test
Symptome
Zusammenfassung der Biomarker
Ergebnisse

Über den Test

Test result mockup

Was ist ein Zöliakie-Test?

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei deren Entstehung sowohl erbliche als auch umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen. Bei Menschen mit Zöliakie kommt es nach dem Verzehr von Gluten zu einer entzündlichen Immunreaktion in der Schleimhaut des Dünndarms. Bei dieser Entzündungsreaktion werden spezifische Antikörper freigesetzt. Der Zöliakie-Test von Homed-IQ bestimmt, ob sich diese Antikörper in Ihrem Blut befinden.

Warum sollten Sie sich auf Zöliakie testen?

Eine frühzeitige Erkennung der Zöliakie kann Darmschäden reduzieren und andere schwerwiegende Komplikationen verhindern.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Zöliakie-Test?

Ein Zöliakie-Test wird am besten nach einer glutenhaltigen Ernährung durchgeführt. Auf diese Weise können wir genaue Ergebnisse garantieren. Wenn Sie vor dem Test kein Gluten gegessen haben, sind keine Anti-tTG-Antikörper in Ihrem Blut vorhanden. In diesem Fall kann das Testergebnis ungenau sein.

Symptome

Was sind die häufigsten Symptome der Zöliakie?

Bei Zöliakie können verschiedene Symptome auftreten. Die häufigsten Symptome der Zöliakie sind:

  • Magenschmerzen
  • Blähungen und/oder aufgeblähter Bauch
  • Darmbeschwerden wie chronischer Durchfall und Blähungen
  • Verstopfung
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Stinkende Stühle

 

Sie können auch an anderen unspezifischen Symptomen leiden, wie zum Beispiel:

  • Anämie
  • Gewichtsverlust
  • Verminderter Appetit
  • Gereizte Stimmung (oder Depression)
  • Aphten
  • Hautbeschwerden
  • Knochenentkalkung
  • Unfruchtbarkeit
  • Verkümmertes Wachstum

Wissenschaftliche Untersuchungen des UMCG in Groningen und des Twente Medical Center in Enschede (zwei Universitätskliniken in den Niederlanden) haben ergeben, dass die häufigsten Symptome bei Personen mit Zöliakie folgende sind:

  • 37 % der erwachsenen Patienten leiden unter anhaltendem Durchfall.
  • 35 % der erwachsenen Patienten leiden unter Müdigkeit.
  • 33 % der erwachsenen Patienten leiden unter Bauchschmerzen.
  • 31 % der erwachsenen Patienten verlieren an Gewicht.

Die meisten Symptome treten bei Menschen mit Zöliakie nach dem Verzehr von glutenhaltigen Produkten auf. Gluten ist ein Protein, das in folgenden Getreidearten vorkommt: Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel und Hafer.

Zusammenfassung der Biomarker

IgA

IgA steht für Immunglobulin A, eine Art von Antikörpern, die im Immunsystem vorkommen. Antikörper sind Proteine, die der Körper als Reaktion auf das Vorhandensein von Fremdstoffen wie Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern produziert. Ein IgA-Mangel bedeutet, dass Sie wenig oder kein IgA im Blut haben. Das Gesamtserum-IgA wird verwendet, um einen IgA-Mangel festzustellen, eine Erkrankung, die mit Zöliakie einhergeht und ein falsch-negatives tTG-IgA-Testergebnis verursachen kann. Etwa 2-3 % der Menschen mit Zöliakie leiden an IgA-Mangel. Wenn bei Ihnen ein IgA-Mangel vorliegt, können zur Diagnose der Zöliakie alternative Testverfahren als tTG-IgA eingesetzt werden.

Anti-tTG

Anti-tTG ist ein Antikörper gegen ein spezifisches Protein (Gewebe-Transglutaminase), das an der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen beteiligt ist. Wird Anti-tTG nachgewiesen, deutet dies meist auf eine Autoimmunreaktion auf Gluten (Zöliakie) hin. Der Zöliakie-Test von Homed-IQ ist ein medizinisch zertifizierter Bluttest, den Sie bequem zu Hause durchführen können. Anschließend untersucht ein nach ISO 15189 zertifiziertes Labor das Testmaterial, woraufhin Sie innerhalb weniger Tage das Testergebnis erhalten.

Ergebnisse

Was bedeutet das Ergebnis dieses Zöliakie-Tests?

Dieser Test zeigt, ob Sie Zöliakie haben.

Werden keine Antikörper im Blut gefunden, ist das Ergebnis negativ. Sie haben keine Zöliakie.

Ein sehr kleiner Teil der Menschen kann ein falsch negatives Testergebnis haben, zum Beispiel wenn die Ernährung der Person vor der Durchführung des Tests kein Gluten enthielt. In diesem Fall sind Nachuntersuchungen bei Ihrem Hausarzt erforderlich.

Werden Antikörper im Blut gefunden, ist das Testergebnis positiv. Das bedeutet, dass Sie höchstwahrscheinlich Zöliakie haben. In diesem Fall wird eine Anpassung der Ernährung dringend empfohlen. Eine Nachsorge bei Ihrem Hausarzt ist erforderlich, um die Diagnose einer Zöliakie zu bestätigen.

Wie zuverlässig ist dieser Test?

Die Sensitivität und Spezifität dieses Bluttests für Zöliakie liegt bei nahezu 100 %. Sensitivität ist die Fähigkeit eines Tests, eine Krankheit zu erkennen. Spezifität ist die Fähigkeit eines Tests, Menschen ohne die Krankheit korrekt zu identifizieren.

Wie ist der Ablauf?

Bestellen Sie Ihren Test

Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, wird Ihr Testkit innerhalb weniger Tage geliefert (in einer diskreten Verpackung).

Aktivieren und sammeln Sie Ihre Probe

Nach der Online-Aktivierung des Testkits können Sie die Probe innerhalb weniger Minuten entnehmen und an das Labor schicken.

Erhalten Sie Ihr Testergebnis

Ein zertifiziertes Labor analysiert Ihre Probe und leitet sie an unser medizinisches Team weiter, woraufhin Sie das Ergebnis erhalten.

4,7 von 5 Sternen auf Trustpilot

Lesen Sie die Erfahrungen unserer Kunden

siehe alle Bewertungen

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Menschen haben Zöliakie?

Etwa 1 % der Menschen weltweit leiden unter Zöliakie. Sie ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen.

Ist Zöliakie langfristig gefährlich?

Eine unbehandelte Zöliakie ist nicht nur schmerzhaft, sie kann auf Dauer auch gefährlich werden. Je länger eine Person Gluten isst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit schwerer Darmschäden und anderer Gesundheitsprobleme. Unbehandelte Zöliakie kann folgende Probleme verursachen:

  • Unterernährung
  • Unfruchtbarkeit/Fehlgeburt
  • Krebs
  • Laktoseintoleranz
  • Knochenschwäche/Osteoporose
  • Andere Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes oder multiple Sklerose
  • Anämie
  • Erkrankungen des Nervensystems

Daher ist eine frühzeitige Diagnose der Zöliakie von größter Bedeutung. Glücklicherweise ist es jetzt einfach, mit dem Zöliakie-Test von Homed-IQ zu Hause zu testen.

Kann Zöliakie geheilt werden?

Zöliakie ist nicht heilbar. Die Behandlung besteht in einer lebenslangen glutenfreien Ernährung. Nach der Diagnose einer Zöliakie empfehlen wir Ihnen, sich an einen Ernährungsberater oder Hausarzt zu wenden, um sich über eine glutenfreie Ernährung beraten zu lassen.

Können Kinder auch Zöliakie haben?

Zöliakie können nicht nur Erwachsene haben. Symptome einer Zöliakie können bereits 6 Monate, nachdem Ihr Baby zum ersten Mal glutenhaltige Lebensmittel erhalten hat, auftreten. Zum Beispiel ein glutenhaltiger Keks, eine Brotkruste oder Nudeln (Dutch Celiac Association). Folgende Symptome der Zöliakie können bei Babys auftreten:

  • Chronischer Durchfall
  • Magenschmerzen
  • Verkümmertes Wachstum
  • Geringe bis keine Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme
  • Anämie
  • Aphten im Mund
  • Ein geschwollener Bauch
  • Oft Weinen

Leidet Ihr Kind unter diesen Symptomen? Dann empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren, um die Möglichkeit einer Zöliakie zu besprechen.

Erstattet meine Krankenkasse diesen Zöliakie-Test?

Wir haben derzeit keine Vereinbarungen mit Krankenversicherungen. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei Ihrem Versicherer zu erkundigen, ob Zöliakie-Tests zu Hause übernommen werden. Bestimmte Versicherungsunternehmen decken bestimmte Labortests zu Hause ab.

Homed-IQ kann detaillierte Quittungen für von Ihnen bestellte Tests ausstellen, die Sie dann bei Ihrer Versicherung zur Erstattung einreichen können.

Zu unseren Quittungen gehören:

  • Name, E-Mail und Adresse des Käufers
  • Kaufdatum (im Gegensatz zum Servicedatum)
  • Bezahlter Betrag (nach Rabatten oder Werbeaktionen)
Kann man plötzlich an Zöliakie erkranken?

Zöliakie kann sich in jedem Alter entwickeln, wenn Sie glutenhaltige Lebensmittel essen und/oder glutenhaltige Arzneimittel einnehmen. Zöliakie kann sich auch trotz eines vorangegangenen negativen Zöliakietests entwickeln. Je später das Alter, in dem Zöliakie diagnostiziert wird, desto größer ist die Chance, eine weitere Autoimmunerkrankung zu entwickeln (Caio, G., Volta, U., Sapone, A. et al., 2019).

Für wen ist dieser Zöliakie-Bluttest nicht geeignet?
  • Personen mit Erkrankungen, die zu Fehlergebnissen führen können, wie z. B. Typ-1-Diabetes oder andere Autoimmunerkrankungen
  • Personen, die 6-8 Wochen vor dem Test keine glutenhaltigen Lebensmittel gegessen haben
Wurde dieser Homed-IQ Zöliakie-Test von Ärzten überprüft?

Unsere Self-Sampling-Tests sind wissenschaftlich zertifiziert und für den Heimgebrauch validiert. Die Tests wurden von unserem zertifizierten Partnerlabor validiert, um festzustellen, ob die Ergebnisse von Fingerstichproben, die zu Hause entnommen wurden, ebenfalls genau sind wie Proben, die in einem Testzentrum oder einer Arztpraxis venös entnommen wurden. Es ist nur legal, validierte Tests zu verkaufen, deren Genauigkeit wie Nicht-Selbsttests bestätigt wurde.

Jede Probe wird in einem Labor verarbeitet, das nach ISO15189 zertifiziert ist, wodurch wir die Zuverlässigkeit all unserer Tests garantieren können.

Kann ich positiv auf Zöliakie getestet werden, obwohl ich keine Zöliakie habe?

Es besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit eines falsch positiven Testergebnisses (Cöliac Disease Foundation). Dies gilt insbesondere für Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes, autoimmuner Lebererkrankung, Hashimoto-Thyreoiditis, Psoriasis oder rheumatoider Arthritis und Herzinsuffizienz, die keine Zöliakie haben.

Da falsche Antikörpertestergebnisse nie zu 100 % ausgeschlossen werden können, ist eine Dünndarmbiopsie die einzige Möglichkeit, Zöliakie definitiv zu diagnostizieren (Green, 2014).

Warum sollte ich mich für einen laborzertifizierten Zöliakie-Selbsttest entscheiden und nicht für einen Schnelltest?

Der Zöliakie-Test von Homed-IQ bietet die gleichen quantitativen Ergebnisse wie ein Test, den Sie von Ihrem Arzt bekommen würden. Da wir mit den gleichen Laboren arbeiten, die auch von Ärzten genutzt werden, liefern wir qualitativ gleichwertige Ergebnisse. Schnelltests, die in der Drogerie erhältlich sind, sind oft nicht zuverlässig und können keine definitive quantitative Antwort auf Ihre Antikörperwerte geben. Daher sind zusätzliche Tests erforderlich, um das Ergebnis zu bestätigen – oft derselbe Test, den Homed-IQ eigentlich anbietet.

Testet dieser Zöliakie-Selbsttest auch auf Glutenempfindlichkeit oder -unverträglichkeit?

Menschen mit negativem Zöliakie-Test zeigen keine Symptome einer Immunantwort oder Darmschädigung im Zusammenhang mit der Krankheit. Sie reagieren jedoch immer noch schlecht auf den Verzehr von Gluten. Diesem Personenkreis wird eine Glutensensitivität oder -unverträglichkeit nachgesagt. Um mehr über den Unterschied zwischen Zöliakie und Glutenunverträglichkeit zu erfahren, empfehle ich Ihnen einen Blick in unseren Artikel „Der Unterschied zwischen Zöliakie und Glutenunverträglichkeit“.

Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass Menschen mit einer Glutensensitivität auch auf andere Proteine oder Kohlenhydrate im Weizen reagieren können. Daher sind Glutensensitivität oder -unverträglichkeit häufig verwendete Begriffe für diejenigen, die empfindlich auf glutenhaltige Produkte reagieren.

Menschen mit einer Weizen- oder Glutenempfindlichkeit können die gleichen Symptome haben wie jemand mit Zöliakie. Sie werden jedoch durch den Verzehr von Gluten weder Schäden an ihrer Darmschleimhaut erleiden, noch werden sie positiv auf Zöliakie getestet.

Ist ein Zöliakie-Self-Sampling-Test eine Alternative zu einer Biopsie?

Dieser Test ist eine nicht-invasive Erstmethode zur Überprüfung auf Zöliakie bei Erwachsenen. Im Falle eines positiven Ergebnisses können Sie sich an Ihren Hausarzt wenden, der Sie wahrscheinlich zur weiteren Untersuchung an einen Facharzt überweisen wird, um die endgültige Diagnose zu stellen. Manchmal ist eine Biopsie unnötig und ein zusätzlicher Bluttest ist ausreichend.

Wie zuverlässig ist dieser Zöliakie-Test?

Die Sensitivität und Spezifität dieses Bluttests für Zöliakie beträgt 100 %. Sensitivität ist die Fähigkeit eines Tests, eine Krankheit zu erkennen. Spezifität ist die Fähigkeit eines Tests, Menschen ohne die Krankheit korrekt zu identifizieren.

Was bedeutet das Ergebnis dieses Zöliakie-Tests?

Dieser Test zeigt, ob Sie Zöliakie haben.

Werden keine Antikörper im Blut gefunden, ist das Ergebnis negativ. Sie haben keine Zöliakie.
Ein sehr kleiner Teil der Menschen kann ein falsch negatives Testergebnis haben, zum Beispiel wenn die Ernährung der Person vor der Durchführung des Tests kein Gluten enthielt. In diesem Fall sind Nachuntersuchungen bei Ihrem Hausarzt erforderlich.

Werden Antikörper im Blut gefunden, ist das Testergebnis positiv. Das bedeutet, dass Sie höchstwahrscheinlich Zöliakie haben. In diesem Fall wird eine Anpassung der Ernährung dringend empfohlen. Eine Nachsorge bei Ihrem Hausarzt ist erforderlich, um die Diagnose einer Zöliakie zu bestätigen.

Für wen ist dieser Zöliakie-Test geeignet?

Dieser Test ist für alle geeignet, die nach dem Verzehr von glutenhaltigen Produkten unangenehme Symptome verspüren.