Zusätzliche Tipps zur Blutabnahme

Falls Sie Schwierigkeiten bei der Blutentnahme haben, sind die nachfolgenden Tipps nützlich.

Tipps zur Blutabnahme

Die Blutabnahme sollte früh am Morgen, jedoch nicht direkt nach dem Aufstehen erfolgen, da es wichtig ist, dass das Blut zuerst durch den Körper zirkuliert.

Es ist sehr wichtig, dass Sie vor der Blutabnahme viel Wasser trinken.

Stellen Sie sicher, dass Sie keine kalten Hände vor der Entnahme haben. Wir empfehlen Ihnen davor warm zu Duschen, um für eine bessere Blutzirkulation zu sorgen.

Vor der Probeentnahme die Hände seitlich herunterhängen lassen, damit das Blut besser zu den Fingerspitzen fließen kann.

Stechen Sie mit dem Finger nicht mittig, sondern rechts oder links an der Fingerspitze.

Falls Sie Hornhaut oder Schwielen an Ihrer Fingerspitze haben, weichen Sie diesen in warmes Wasser ein, um die Haut weicher zu machen.

Mit den zusätzlich mitgelieferten Fingersticks können Sie auf Wunsch die Probeentnahme an beiden Händen ausprobieren. Der Ring- und Mittelfinger eignet sich am besten für die Entnahme.

Wischen Sie den ersten Bluttropfen mit dem mitgelieferten alkoholfreien Desinfektionstuch ab.

Der nächste Schritt ist es, das Handgelenk bis zur eingestochenen Fingerspitze zu massieren, damit sich Bluttropfen bilden.

Sie können auch vom Elbogen bis zur Fingerspitze massieren um einfacher Bluttropfen entnehmen zu können. Bitte nicht zu fest massieren. Das würde sonst dazu führen, dass das Blut gerinnt.

Lassen Sie das Blut in das Proberöhrchen tropfen. Falls der Tropfen sich nicht vom Finger löst, können Sie den Finger gegen die Innenseite des Röhrchen halten damit er sich einfacher vom Finger löst.

Das Röhrchen sollte vorzugsweise bis nach oben gefüllt werden. Für die Tests ist so viel Blut wie möglich notwendig.

Falls das Blut langsam austritt, können Sie versuchen Ihre Hände 5 Minuten unter fließend warmes Wasser oder 2 Minuten lang gegen eine Tasse mit warmem Wasser zu halten. Stellen Sie sicher die Hände abzutrocken bevor Sie es erneut versuchen.

Vergessen Sie nicht den ersten Tropfen Blut auf der Fingerspitze nach dem Lanzettenstich mit dem mitgelieferten alkoholfreien Desinfektionstuch abzuwischen.

Nachdem Sie das Röhrchen gefüllt haben, denken Sie daran, das Röhrchen 5-10 mal vorsichtig zu drehen.

Wenn Sie feststellen dass eine Hand nicht für Sie funktioniert, wechseln Sie zur anderen Hand, da diese möglicherweise besser durchblutet wird.

Wir raten Ihnen, wenn es die ersten 2 Male nicht funktioniert, jemand anderen in Ihrer Nähe um Hilfe zu bitten. Für viele Menschen ist es einfacher, wenn jemand anderes in den Finger sticht.

Wenn Ihnen niemand helfen kann, ist es eine gute Idee, das Röhrchen irgendwo fest zu machen. Das sorgt dafür, dass es sich nicht bewegt und das Sammeln des Blutes einfacher ist.