Periode

Können STIs Ihre Periode verzögern?

Anna

geschrieben von

Anna Roell
24 Juli, 2025

Medizinisch geprüfter Artikel Alle HOMED-IQ-Inhalte werden von medizinischen Fachpersonal überprüft

Deine Periode bleibt aus – und das, obwohl du dir sicher bist, nicht schwanger zu sein? Vielleicht hattest du kürzlich ungeschützten Sex oder bemerkst andere Veränderungen in deinem Körper. Schnell stellt sich die Frage: Könnte eine sexuell übertragbare Infektion (STI) der Grund für die verspätete Regelblutung sein?

Auch wenn wir beim Thema Zyklusstörungen meist an Hormone oder Stress denken, können auch Infektionen eine Rolle spielen. In diesem Artikel erfahren Sie, ob und wie bestimmte STIs Ihre Periode beeinflussen können, welche Infektionen relevant sind und was Sie bei einem Verdacht tun sollten.


Inhaltsübersicht


Wie lange dauert ein normaler Menstruationszyklus?

Ein durchschnittlicher Menstruationszyklus dauert etwa 28 Tage, kann jedoch individuell zwischen 21 und 35 Tagen variieren. Die Dauer wird vom ersten Tag der Periode bis zum Tag vor Beginn der nächsten Blutung gezählt. Leichte Schwankungen sind normal, vor allem bei jungen Menschen oder während hormoneller Veränderungen. Wenn Ihre Periode jedoch regelmäßig ausbleibt oder sich stark verschiebt, kann dies ein Hinweis auf eine zugrunde liegende gesundheitliche Ursache sein – etwa eine hormonelle Störung oder eine Infektion (MayoClinic, 2023).

Was ist eine STI?

STI steht für “sexually transmitted infection”, also sexuell übertragbare Infektion. Dabei handelt es sich um Infektionen, die hauptsächlich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden – vaginal, anal oder oral. In manchen Fällen ist auch eine Übertragung über Blut oder von der Mutter auf das Kind während der Geburt möglich.

STIs werden durch Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht und können sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Viele Infektionen verlaufen anfangs ohne Beschwerden, was die Ansteckung für andere oft unbemerkt macht. Werden sie jedoch nicht behandelt, können sie ernsthafte gesundheitliche Folgen haben – zum Beispiel für die Fruchtbarkeit oder das Immunsystem.

Wenn Symptome auftreten, können diese unter anderem sein:

  • Ungewöhnlicher Ausfluss
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
  • Schmerzen im Unterbauch
  • Zwischenblutungen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Quelle: NHS, 2024

Können STIs die Periode verzögern – und wie?

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) können den Menstruationszyklus indirekt beeinflussen – insbesondere, wenn sie unbehandelt bleiben und sich im Unterleib ausbreiten. Die entstehenden Entzündungen, zum Beispiel in der Gebärmutter oder den Eileitern, können hormonelle Abläufe stören und zu einer verspäteten oder ausbleibenden Periode führen. Auch psychischer Stress im Zusammenhang mit einer Infektion – etwa durch die Sorge um eine mögliche Ansteckung – kann den Zyklus verzögern. Zwei Infektionen stehen besonders häufig im Zusammenhang mit einer Zyklusverschiebung:

Chlamydien

Chlamydien verlaufen meist symptomlos, können aber unbehandelt aufsteigen und eine sogenannte Beckenentzündung (Pelvic Inflammatory Disease, PID) verursachen. Diese kann die hormonelle Steuerung des Zyklus durcheinanderbringen. Die Folge können sein:

  • eine verspätete oder ausbleibende Menstruation
  • ein unregelmäßiger Zyklus
  • zusätzliche Beschwerden wie Unterleibsschmerzen oder Zwischenblutungen

Gonorrhoe (Tripper)

Auch Gonorrhoe kann zu entzündlichen Prozessen im Beckenbereich führen, die die Eizellreifung und den Eisprung beeinträchtigen. Betroffene berichten in solchen Fällen unter anderem von:

  • einer deutlich verspäteten Menstruation
  • Ausbleiben der Periode über mehrere Zyklen
  • Schmerzen im Unterbauch während der regulären Zykluszeit

Auch wenn sexuell übertragbare Infektionen nicht zu den häufigsten Ursachen verspäteter Perioden zählen, sollten sie bei entsprechenden Risikofaktoren wie ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder auffälligen Symptomen nicht ausgeschlossen werden.

Quellen: Cleveland Clinic, 2024; Cleveland Clinic, 2023

Welche weiteren Gründe gibt es für eine verspätete Periode?

Nicht jede Zyklusverzögerung ist auf eine Infektion zurückzuführen. Es gibt zahlreiche andere, oft harmlosere Ursachen, darunter:

  • hormonelle Umstellungen (z. B. nach dem Absetzen der Pille)
  • starker Gewichtsverlust oder Untergewicht
  • intensiver Sport oder körperliche Belastung
  • psychischer Stress
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS)
  • Wechseljahre (bei älteren Frauen)

Ein einmaliger Ausfall der Regel ist meist unbedenklich. Bei wiederholten Unregelmäßigkeiten empfiehlt sich jedoch eine medizinische Abklärung (Cleveland Clinic, 2023).

Wann ist ein STI-Test sinnvoll?

Ein Test auf sexuell übertragbare Infektionen ist in vielen Situationen empfehlenswert – nicht nur bei akuten Beschwerden. Besonders sinnvoll ist er, wenn:

  • Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten
  • Sie wechselnde oder neue Sexualpartner:innen haben
  • Ihre Periode verspätet ist und andere Ursachen (z. B. Schwangerschaft oder hormonelle Veränderungen) ausgeschlossen wurden
  • Sie Symptome wie Ausfluss, Brennen beim Wasserlassen, Unterleibsschmerzen oder Zwischenblutungen verspüren
  • Ihre Menstruation plötzlich unregelmäßig oder ungewöhnlich stark/schmerzhaft verläuft
  • Ihr(e) Partner(in) positiv auf eine STI getestet wurde
  • Sie selbst in der Vergangenheit eine STI hatten
  • Sie sicherstellen möchten, dass keine Infektion unbemerkt geblieben ist
  • Sie Ihre sexuelle Gesundheit regelmäßig und präventiv überprüfen möchten

Quelle: CDC, 2025

Ein STI-Test von Homed-IQ ermöglicht es Ihnen, sich diskret und bequem von zu Hause aus testen zu lassen. Die Proben werden professionell im Labor analysiert, und das Ergebnis erhalten Sie online – sicher, vertraulich und ohne Arztbesuch.

Referenzen

Getting Tested for STIs | STI. (2025, January 31). CDC. Retrieved July 21, 2025, from https://www.cdc.gov/sti/testing/index.html

Irregular Periods (Abnormal Menstruation): Causes & Treatment. (n.d.). Cleveland Clinic. Retrieved July 21, 2025, from https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/14633-abnormal-menstruation-periods

Menstrual cycle: What’s normal, what’s not. (2023, April 22). Mayo Clinic. Retrieved July 21, 2025, from https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/womens-health/in-depth/menstrual-cycle/art-20047186

Sexually transmitted infections (STIs). (2024, May 13). NHS. Retrieved July 21, 2025, from https://www.nhs.uk/conditions/sexually-transmitted-infections-stis/

What To Know About Bleeding Between Periods. (2024, March 12). Cleveland Clinic Health Essentials. Retrieved July 21, 2025, from https://health.clevelandclinic.org/when-should-you-worry-about-spotting-between-periods

Anna

Über die Autorin

Anna Roell

Anna ist ausgebildete Krankenschwester und Gesundheitsökonomin mit dem Schwerpunkt Epidemiologie und verbindet ihre medizinischen und wissenschaftlichen Interessen. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für medizinische Inhalte zu schärfen und diese auf verständliche Weise zu vermitteln. Am meisten schätzt sie am Leben in Amsterdam die aufgeschlossene, aktive Einstellung der Menschen, die Märkte und die großartige Natur in der Umgebung.