Was ist Nagelpilz?
Nagelpilz ist eine weit verbreitete Infektion, die zur Verdickung, Verfärbung oder Abbröckelung der Nägel führen kann. Obwohl die meisten Infektionen nicht schwerwiegend sind, können sie lästig sein und die Nägel verunstalten. Nagelpilz-Infektionen heilen nicht von selbst und können oft schwer zu behandeln sein. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, wie Nagelpilz aussieht, wie man ihm vorbeugt und wie man ihn behandelt.
Was ist Nagelpilz?
Nagelpilz (Onychomykose) bezeichnet eine Infektion der Fingernägel oder Zehennägel mit einem Pilzorganismus. Der überwiegende Teil der Nagelpilzinfektionen wird von Dermatophyten verursacht, einem Pilz, der zum Wachstum Keratin benötigt (Cleveland Clinic, 2022). Deshalb sind dermatophytische Nagelinfektionen schwer zu bekämpfen und können sich leicht ausbreiten. Dermatophyten können auch das Haar und die Haut befallen. Nagelpilz wird häufiger an Zehennägeln als an Fingernägeln festgestellt (Mayo Clinic, 2022).
Wie sieht ein Nagelpilz aus?
Ein Nagelpilz kann auf verschiedene Weise das Aussehen des Nagels verändern. Der Nagel kann:
- die Farbe ändern, oft zu weiß, gelb oder braun
- sich verdicken oder unförmig werden
- an den Rändern abbröckeln
- brüchig werden
- sich von der Haut des Nagelbetts abheben
- rissig werden oder brechen
- unangenehm riechen
Quelle: Cleveland Clinic, 2022
Ursachen für Nagelpilz
Die Ursache für Nagelpilzinfektionen ist eine Infektion mit mikroskopisch kleinen Organismen, die als Pilze bekannt sind. Pilzerkrankungen können durch Hautkontakt mit einer Person, die an einer Pilzinfektion leidet, durch die gemeinsame Nutzung von kontaminierten Nagelscheren oder Handtüchern oder durch den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen, z. B. in einem Schwimmbad oder einer Umkleidekabine, übertragen werden (Mayo Clinic, 2022). Der Grund, warum Pilzinfektionen bei Sportlern, Menschen, deren Hände oder Füße oft nass sind, oder Menschen, die oft barfuß an heißen und feuchten Orten laufen, häufig vorkommen, ist, dass Pilze in feuchten, warmen Umgebungen gedeihen.
Sind Nagelpilze ansteckend?
Ja, ein Nagelpilz ist in der Tat ansteckend und kann durch direkten oder indirekten Kontakt verbreitet werden. Die Ansteckung mit Nagelpilz kann auf andere Personen und auf Ihre anderen Nägel übertragen werden (Cleveland Clinic, 2022).
Symptome für Nagelpilz
Zu den Hauptsymptomen von Nagelpilz gehören Verfärbungen, Verdickungen oder Verhärtungen des Nagels (CDC, 2022). Zunächst kann der Pilz als leichte Verfärbung auftreten, aber mit der Zeit kann der Nagel bröckeln, brechen oder sich vom Nagelbett abheben.
Prüfung und Test auf Nagelpilz
Bei einem Nagelpilz-Test werden unter dem Nagel befindliche Nagelabschnitte und -reste gesammelt und das Material zur Analyse an ein Labor geschickt (Cleveland Clinic, 2022). Da sich Nagelpilze nur langsam vermehren, kann es mehrere Wochen dauern, bis die Testergebnisse vorliegen. Anhand des Testergebnisses lässt sich feststellen, ob Nagelpilz vorhanden ist und welche Art von Pilz die Infektion verursacht.
Behandlung von Nagelpilz
Die Beseitigung von Nagelpilz kann schwierig sein und eine mehrmonatige kontinuierliche Behandlung erfordern. Am häufigsten werden topische Medikamente eingesetzt, die direkt auf den Nagel aufgetragen werden können. Bei einer topischen antimykotischen Behandlung handelt es sich in der Regel um eine Creme oder Flüssigkeit, die bis zu einem Jahr lang direkt auf die Nägel aufgetragen wird (Mayo Clinic, 2022). In der Regel sind diese Mittel rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Wichtig ist, dass man die Behandlung nicht abbricht, selbst wenn man Anzeichen einer Besserung sieht, denn der Pilz kann leicht wiederkommen.
Die wirksamste Behandlung gegen Nagelpilz sind orale Antimykotika, die nur nach einem positiven Pilztest eingesetzt werden können. Diese Medikamente sind täglich über mehrere Monate oder länger einzunehmen und rezeptpflichtig (CDC, 2022). Mitunter wird der Zehennagel auch chirurgisch entfernt, damit gesunde, nicht infizierte Nägel nachwachsen können.
Stört dein Nagel dich nicht, ist eine Behandlung nicht immer notwendig. Da die Heilung von Nagelpilz äußerst schwierig ist, entscheiden sich viele Menschen dafür, mit der Krankheit zu leben, wenn ihr Nagel nicht übermäßig betroffen ist.
Wie man Nagelpilz vorbeugen kann
Eine vollständige Vorbeugung gegen Nagelpilz ist nicht möglich. Allerdings können die folgenden Tipps dazu beitragen, das Risiko einer Infektion zu verringern:
- Vermeidung von Barfußlaufen in Gemeinschaftsräumen wie Umkleideräumen, öffentlichen Schwimmbädern und öffentlichen Duschen
- Die Füße trocken halten: Trocknen der Füße nach dem Duschen und nicht über längere Zeit in nassen Socken oder Schuhen bleiben
- Schuhe tragen, die richtig passen
- Nagelknipser vor dem Gebrauch reinigen
- Nägel gerade schneiden
- Niemals die Nägel zu kurz schneiden oder absichtlich einreißen
- Zugelassene Nagelstudios besuchen, die ihre Instrumente sterilisieren
Quelle: Cleveland Clinic, 2022
Referenzen
Fungal Nail Infections | Fungal Diseases | CDC. (n.d.). https://www.cdc.gov/fungal/nail-infections.html
Nail fungus – Symptoms and causes. (2022, August 23). Mayo Clinic. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/nail-fungus/symptoms-causes/syc-20353294
Toenail Fungus (Onychomycosis/Tinea Unguium): Symptoms & Causes. (n.d.). Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/11303-toenail-fungus