Was ist T3?
Trijodthyronin (T3) ist eines der beiden wichtigsten Schilddrüsenhormone und beeinflusst nahezu alle biologischen Prozesse in Ihrem Körper. T3 arbeitet mit dem Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) zusammen, um Stoffwechsel, Organfunktion, Wachstum, Stimmung und Schlaf zu steuern. Der größte Teil des T3 im Blut ist an Proteine gebunden, während nur ein minimaler Teil als freies Hormon, bekannt als FT3, vorliegt. FT3 ist die Form von T3, die von Ihrem Körpergewebe verwertet werden kann. T3 ist für alle Körperprozesse wichtig und sollte für eine optimale Gesundheit weder zu hoch noch zu niedrig sein.
Was ist T3?
T3 ist ein Hormon, das teilweise von der Schilddrüse produziert wird. Der Großteil des T3 wird durch die Umwandlung von T4 in T3 durch einen Prozess namens Deiodierung hergestellt. Sowohl T3 als auch T4 regulieren verschiedene wichtige Körperprozesse wie Körpertemperatur, Stoffwechsel, Körpergewicht und die Qualität und Quantität der Haare. T4 wird je nach dem Bedarf des Körpers in T3 umgewandelt.
T3 beeinflusst die folgenden Körperprozesse:
- Stoffwechsel
- Stimmungsfluss
- Körpertemperatur
- Einfluss auf das Wachstumshormon
- Wirkung auf die Herzfrequenz
- Beeinflussung der Verdauung
- Einfluss auf das psychische Wohlbefinden
Quelle: Cleveland Clinic, 2022
Der Unterschied zwischen T3 und FT3
Das meiste T3 ist im Blut an Proteine gebunden und kann von den Körpergeweben nicht verwertet werden. Freies T3 (FT3) ist das T3 im Blut, das nicht an Proteine gebunden ist und daher vom Körper genutzt werden kann.
Wo wird das Hormon T3 hergestellt?
T3 und T4 werden manchmal als ein Schilddrüsenhormon bezeichnet, weil sie im Körper zusammenwirken. T3 ist das aktive Hormon, das die Körperprozesse beeinflusst und aus dem inaktiven Hormon T4 gebildet wird. T4 wird durch das Enzym Deiodinase über die Leber und die Nieren in T3 umgewandelt. Dieser Vorgang wird als Deiodierung bezeichnet. Bei der Deiodierung wird ein Jodmolekül aus T4 entfernt, wodurch T3 entsteht. Der größte Teil des T3 entsteht durch Deiodierung, nur etwa ein Fünftel wird direkt von der Schilddrüse produziert. Während T3 das aktive Schilddrüsenhormon ist, ist T4 wichtig für den Transport von T3 dorthin, wo es benötigt wird.
Warum ist T3 wichtig?
T3 ist Teil des komplexen endokrinen Systems des Körpers und wirkt sich auf alle möglichen Körperprozesse aus, darunter auch auf das ordnungsgemäße Funktionieren der Schilddrüse. Ein niedriger T3-Wert kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hinweisen. Umgekehrt können hohe T3-Werte auf eine Hyperthyreose oder eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen. Sowohl zu viel als auch zu wenig T3 kann unangenehme Symptome verursachen und eine Behandlung erforderlich machen.
Was sind normale T3-Werte?
Ein gesunder T3-Wert hängt damit zusammen, wie gut die Schilddrüse funktioniert. Die FT3- und T3-Werte können mit einem Bluttest überprüft werden. Dieser Test kann bei Ihrem Hausarzt oder mit einem Heimtest durchgeführt werden. Der Normalbereich für T3 liegt bei 0,9 bis 2,8 Nanomol pro Liter (nmol/L). (Mount Sinai). Der Normalbereich für FT3 liegt bei 3,08 – 6,78 Pikomol pro Liter (pmol/L). Wenn Ihre T3- oder FT3-Werte außerhalb dieses Bereichs liegen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Symptome eines niedrigen T3-Werts
Ein niedriger T3-Wert kann durch eine Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, verursacht werden. Zu den Symptomen einer Hypothyreose gehören:
- Gewichtszunahme
- Verstopfung
- Müdigkeit
- Depression
- Empfindlichkeit gegenüber Kälte
- Brüchige Haare und Nägel
- Muskelkrämpfe und Muskelschwäche
- Unregelmäßige Periode
Quelle: NHS
Symptome von hohem T3
Ein hoher T3-Wert kann durch eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine Hyperthyreose verursacht werden. Zu den Symptomen der Hyperthyreose gehören:
- Schwierigkeiten beim Schlafen
- Nervosität, Angst oder Reizbarkeit
- Hyperaktivität
- Stimmungsschwankungen
- Muskelschwäche
- Empfindlichkeit gegenüber Hitze
- Juckreiz
- Durchfall
- Anhaltender Durst
Quelle: NHS
Was bedeuten abnorme T3-Werte?
Ein T3-Wert außerhalb des Normalbereichs kann auf einen Mangel oder Überschuss an Schilddrüsenhormonen hinweisen. Sowohl Hypothyreose als auch Hyperthyreose erfordern eine ärztliche Nachsorge und Behandlung, um die Schilddrüsenhormone wieder auf ein gesundes Niveau zu bringen und die Symptome zu verringern.
Was sollte ich tun, wenn mein T3-Spiegel abnormal ist?
Wenn Sie einen T3-Test beim Arzt gemacht haben, wird dieser die Testergebnisse interpretieren und Ihnen Ratschläge zur weiteren Vorgehensweise geben. Wenn Sie einen Schilddrüsentest für zu Hause durchgeführt haben, nehmen Sie den Laborbericht zur weiteren Untersuchung mit zu Ihrem Hausarzt.
Referenzen
NHS-Website. (2021, November 18). Symptome. nhs.uk. https://www.nhs.uk/conditions/overactive-thyroid-hyperthyroidism/symptoms/
NHS-Website. (2021, November 18). Symptome. nhs.uk. https://www.nhs.uk/conditions/underactive-thyroid-hypothyroidism/symptoms/
T3 Test. (n.d.). Mount Sinai Health System. https://www.mountsinai.org/health-library/tests/t3-test
T3-Test (Trijodthyronin): Was es ist, Funktion und Werte. (n.d.). Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/health/diagnostics/22425-triiodothyronine-t3