Das Teilen von Alltagsgegenständen ist für viele Menschen ganz selbstverständlich – insbesondere in Partnerschaften oder Wohngemeinschaften. Ein Beispiel dafür ist der Rasierer. Doch was passiert, wenn man diesen mit jemand anderem teilt? Besteht dabei ein Risiko, sich mit einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) anzustecken? In diesem Blogartikel erfahren Sie, ob STIs über Rasierapparate übertragen werden können, welche Infektionen dabei relevant sind und wie Sie sich am besten schützen.
Inhaltsübersicht
- Was sind STIs?
- Wie werden STIs übertragen?
- Kann ein Rasierer STIs übertragen?
- Welche Erreger sind besonders risikoreich?
- Welche Bedingungen beeinflussen das Übertragungsrisiko?
- Wann ist ein STI-Test sinnvoll?
Was sind STIs?
STIs (sexuell übertragbare Infektionen) sind Infektionskrankheiten, die in den meisten Fällen durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Zu den häufigsten STIs zählen:
Einige STIs verlaufen lange symptomlos, können jedoch unbehandelt schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben – etwa Unfruchtbarkeit oder chronische Entzündungen (WHO, 2025).
Wie werden STIs übertragen?
Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über:
- Vaginal-, Anal- oder Oralsex
- Körperflüssigkeiten wie Sperma, Vaginalsekret oder Blut
- Haut-zu-Haut-Kontakt bei bestimmten Infektionen wie Herpes oder HPV
Quelle: Cleveland Clinic, 2023
Kann ein Rasierer STIs übertragen?
Grundsätzlich ja – aber das Risiko ist im Alltag sehr gering und hängt stark vom Erreger ab.
Ein Rasierer kann kleine Hautverletzungen verursachen, die Blutspuren hinterlassen. Wenn dieser nicht gründlich gereinigt wird und anschließend von einer anderen Person verwendet wird, besteht ein potenzielles Risiko – insbesondere bei Infektionen, die über Blut übertragen werden, wie HIV oder Hepatitis B (Cleveland Clinic, 2023).
Welche Erreger sind besonders risikoreich?
Die größte Gefahr besteht bei Viren, die durch Blut oder Körperflüssigkeiten übertragen werden können:
Erreger | Übertragungsweg | Überlebensdauer außerhalb des Körpers |
---|---|---|
Hepatitis B | Blut, Körperflüssigkeiten | Bis zu 7 Tage |
HIV | Blut, Sperma | Nur unter bestimmten Bedingungen überlebt das Virus für einige Stunden bis Tage – z. B. in feuchten, abgeschlossenen Umgebungen oder in gebrauchten Spritzen. Im Alltag trocknen Körperflüssigkeiten jedoch schnell, wodurch das Virus inaktiv wird. |
HINWEIS: Die Übertragung anderer häufiger STIs wie Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis oder Herpes genitalis erfolgt in der Regel über direkten Schleimhautkontakt beim Sex – nicht über Rasierklingen oder Blut. Die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung über Rasierer ist bei diesen Erregern äußerst gering bis ausgeschlossen (Infektionsschutz, 2024; RKI, 2025).
Welche Bedingungen beeinflussen das Übertragungsrisiko?
Ob eine sexuell übertragbare Infektion (STI) tatsächlich durch einen gemeinsam genutzten Rasierer übertragen wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Folgende Bedingungen erhöhen bzw. senken das Risiko:
Das Risiko steigt, wenn:
- Der Rasierer unmittelbar nach der Nutzung durch eine infizierte Person weiterverwendet wird.
- Sich sichtbares oder mikroskopisches Blut am Rasierer befindet.
- Beide Personen beim Rasieren kleine Hautverletzungen oder Schnitte erleiden.
- Die Hygiene unzureichend ist (keine Reinigung oder Desinfektion nach der Nutzung).
- Es sich um Erreger handelt, die durch Blut übertragbar sind (z. B. Hepatitis B, HIV).
- Die infizierte Person eine hohe Viruslast hat – je mehr Viren im Blut, desto größer das Übertragungsrisiko.
Das Risiko sinkt, wenn:
- Der Rasierer gründlich gereinigt oder desinfiziert wurde.
- Zwischen den Nutzungen mehrere Stunden oder Tage vergehen (viele Viren überleben außerhalb des Körpers nur begrenzt).
- Es keine Blutspuren oder offenen Wunden gibt.
- Die betroffene Person keine Infektion trägt.
- Ein Einwegrasierer nur einmal verwendet und dann entsorgt wird.
Die Übertragung von STIs über Rasierer ist also nicht ausgeschlossen – aber sie ist nur unter bestimmten Bedingungen überhaupt denkbar. Vor allem bei Erregern, die auf Blut angewiesen sind, kann eine Übertragung unter ungünstigen Umständen erfolgen. Deshalb ist es wichtig, diese Risiken ernst zu nehmen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit äußerst gering ist (WHO, 2015; CDC, 2025).
Wie desinfizieren Sie einen Rasierer richtig
?
- Spülen Sie den Rasierer gründlich unter heißem, fließendem Wasser ab.
- Desinfizieren Sie die Klinge mit 70 % Isopropylalkohol oder – falls das Material es zulässt – mit kochendem Wasser.
- Lassen Sie den Rasierer vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
- In gemeinsam genutzten Badezimmern: Bewahren Sie Rasierer in einem trockenen, geschlossenen Behälter auf.
Für optimale Sicherheit und Hygiene sollten Rasierer grundsätzlich als persönliche Gegenstände betrachtet und nicht geteilt werden.
Wann ist ein STI-Test sinnvoll?
Ein Test auf sexuell übertragbare Infektionen ist in folgenden Situationen empfehlenswert:
- Wenn Sie kürzlich einen Rasierer mit jemandem geteilt haben, der eine bekannte Hepatitis- oder HIV-Infektion hat.
- Wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin hatten.
- Wenn Sie Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, ungewöhnlichen Ausfluss oder Hautveränderungen im Intimbereich feststellen.
Sie können einen HIV-Test ab zwei Wochen nach dem Kontakt durchführen lassen, die zuverlässigsten Ergebnisse erhalten Sie jedoch nach sechs Wochen.
Ein Test auf Hepatitis B ist ab vier Wochen möglich, am genauesten sind die Ergebnisse nach sechs bis acht Wochen.
Mit einem STI-Heimtest von Homed-IQ – wie etwa dem HIV-Test oder dem Hepatitis B- Test– können Sie sich diskret und einfach zu Hause testen. Die Proben werden in zertifizierten Laboren ausgewertet – das Ergebnis steht Ihnen bequem online zur Verfügung.
Referenzen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu HIV und AIDS. (n.d.). RKI. Retrieved July 16, 2025, from https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/HIVAids/FAQ-Liste.html
Hepatitis B. (n.d.). Infektionsschutz.de. Retrieved July 16, 2025, from https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/hepatitis-b/
Hepatitis B Basics | Hepatitis B. (n.d.). CDC. Retrieved July 16, 2025, from https://www.cdc.gov/hepatitis-b/about/?CDC_AAref_Val=https://www.cdc.gov/hepatitis/hbv/bfaq.htm
Torgovnik, J. (2025, May 29). Sexually transmitted infections (STIs). World Health Organization (WHO). Retrieved July 16, 2025, from https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/sexually-transmitted-infections-(stis)