März 25, 2022
Blogs

Was sind normale Schilddrüsenwerte?

Alle HOMED-IQ-Inhalte werden von medizinischem Fachpersonal überprüft

Unsere Schilddrüse ist ein vergleichsweise kleines und unbekanntes Organ, das zugleich aber unglaublich wichtig für unsere Körper ist. Die meisten Menschen wissen weder, wo sich die Schilddrüse in ihrem Körper befindet, noch welchen Zweck sie erfüllt. In diesem Beitrag möchten wir ein wenig Licht ins Dunkle bringen, und aufzeigen, warum es durchaus wichtig sein kann, mit einem Homed-IQ Schilddrüsen-Test seine TSH, T3-, und T4-Werte zu ermitteln.

Was ist die Schilddrüse?

Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei der Schilddrüse um eine Drüse, welche Hormone im Körper produziert und diese absondert. Die Schilddrüse befindet sich beim Menschen im Hals, unterhalb des Kehlkopfes und wird umgangssprachlich auch als Schmetterlingsdrüse bezeichnet, weil ihre Form zweier Flügeln gleicht. 

Unsere Schilddrüse hat im Grunde drei Hauptaufgaben. Zum einen, und das ist die wichtigste Aufgabe, hat sie großen Einfluss auf unseren Stoffwechsel. Des Weiteren hat die Schilddrüse Einfluss auf unsere körperliche Entwicklung und unser Wachstum. Zusätzlich ist unsere Stoffdrüse auf der Speicherort für Jod. 

Die Schilddrüse produziert zwei für den Stoffwechsel sehr wichtige Hormone – das T3 und T4 Hormon. Diese zwei Hormone organisieren unseren gesamten Stoffwechsel und bestimmen, wie dieser abzulaufen hat. Und genau hier kann es zu Problem kommen, der sogenannten Stoffwechselüber- bzw. -unterfunktion (NIH, 2010). 

Neben der oben genannten drei Hauptfunktionen beeinflusst die Schilddrüse noch unzählige weitere Funktionen im Körper. Dazu gehören unter anderem:

  • Muskeln und Nerven
  • Herz und Kreislauf
  • Sexualität und Fruchtbarkeit
  • Magen und Darm
  • Wachstum von Nägeln, Haut und Haaren
  • Seelisches Wohlbefinden

Quelle: Society for Endocrinology, 2018

Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, wie breit gefächert der Einfluss der Schilddrüse ist. Deshalb ist es auch keine Überraschung, dass sich Probleme an der Schilddrüse auf unzählige Art und Weisen bemerkbar machen.

Des Weiteren ist die Schilddrüse wie bereits erwähnt ein wichtiger Speicherort von Jod, denn die Schilddrüse benötigt Jod in Kombination mit dem Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH), um die wichtigen Hormone herzustellen. Da unser Körper Jod nicht selbst herstellen kann, ist er auf die externe Zufuhr durch Nahrung angewiesen.

Was ist TSH?

TSH ist eine Abkürzung und steht für Thyreoidea-stimulierendes Hormon, welches aber auch unter dem Namen Thyreotropin bekannt ist und in der Hirnanhangdrüse gebildet wird. Soll die  Hormonproduktion in der Schilddrüse angeregt werden, wird TSH ins Blut abgegeben.

Deshalb kann man anhand des TSH Wertes die Funktion der Schilddrüse widerspiegeln. Bei hohen TSH Werten, muss die Hormonproduktion in der Schilddrüse angeregt werden, da die Werte der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) zu niedrig sind.

Es sollte erwähnt werden, dass der TSH Wert auf natürliche Art und Weise im Alter und über den Tag hinweg schwankt – bei jüngeren und älteren Menschen ist der TSH Wert höher, und von Morgens bis Mittags sinkt der TSH Wert, während er anschließend wieder bis Mitternacht ansteigt.

TSH nach Alter

Die Normalwerte von TSH können von Labor zu Labor variieren, da verschiedene Labore unterschiedliche Messmethoden verwenden. Grundsätzlich ist es, wie bereits erwähnt, in der Regel so, dass Babys besonders hohe TSH Werte haben, welche nach dem ersten Lebensjahr bereits schnell sinken. Im Laufe der Lebenszeit beginnen diese Werte allerdings wieder langsam anzusteigen.

AlterTSH-NormalwertNiedrigHoch
1. Lebenswoche0.70 – 15.2 mU/L< 0.70 mU/L> 15.20 mU/L
1 Woche – 1 Jahr0.72 – 10.9 mU/L< 0.72 mU/L> 10.9 mU/L
1 – 3 Jahre0.7 – 5.97 mU/L< 0.7 mU/L> 5.97 mU/L
18 – 30 Jahre0.51 – 4.3 mU/L< 0.51 mU/L> 4.3 mU/L
31 – 50 Jahre0.27 – 4.2 mU/L< 0.27 mU/L> 4.2 mU/L
51 – 70 Jahre0.27 – 4.2 mU/L< 0.27 mU/L> 4.2 mU/L
71 – 90 Jahre0.27 – 4.2 mU/L< 0.27 mU/L> 4.2 mU/L
Quelle: Cleveland Clinic, 2022

TSH-Spiegel bei Frauen

Bei Frauen sind erhöhte TSH-Werte während der Menstruation, bei Geburten und nach der Menopause wahrscheinlicher als bei Männern. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab jedoch, dass ältere Frauen mit hohen TSH-Werten und Schilddrüsenknoten ein höheres Risiko haben, an Schilddrüsenkrebs zu erkranken (Golbert et al., 2017)..

TSH-Spiegel bei Männern

Sowohl hohe als auch niedrige TSH-Werte können sich auf die Fruchtbarkeit auswirken. Sowohl Männer mit Hypothyreose als auch mit Hyperthyreose wiesen weniger Spermien mit normaler Form auf (Shomon, 2021).

Darüber hinaus sind Männer, im Vergleich zu Frauen, mit erhöhtem TSH-Wert anfälliger für Probleme wie eine abnorme Entwicklung der Genitalien. Bei Männern kann eine medikamentöse Behandlung mit Schilddrüsenhormonen erforderlich sein, um ein TSH-Gleichgewicht zu erreichen (Penn Medicine, 2019).

TSH-Spiegel bei Kindern

Einer Studie aus dem Jahr 2008 zufolge schwanken die TSH-Werte bei Kindern zwischen der Geburt und 18 Jahren im Laufe ihres Lebens dramatisch (Kapelari et al., 2008).

Die TSH-Werte bei Kindern sind im ersten Monat nach der Geburt in der Regel hoch, sinken aber stetig ab, wenn sie sich dem Erwachsenenalter nähern, bevor sie wieder ansteigen, wenn sie älter werden.

Was ist FT3?

FT3 ist eines der drei wichtigsten Hormone, das von der Schilddrüse hergestellt wird. FT3 steht in diesem Falle für Triiodthyronin. Sowohl FT3 als auch FT4 sind besonders wichtig für den Stoffwechsel und haben somit großen Einfluss auf das Wachstum des Körpers (NIH, 2010).

Was ist FT4?

Neben Triiodthyronin stellt die Schilddrüse auch FT4 her. FT4 steht für Thyroxin, welches häufig auch unter dem Namen Tetraiodthyronin bekannt ist. Wie eben bereits erwähnt sind sowohl FT4 als auch FT3 besonders wichtig für den Stoffwechsel und haben somit großen Einfluss auf das Wachstum des Körpers.

Funktionen von FT3 und FT4

FT3 und FT4 sind in viele Prozesse in unserem Körper involviert. Zu diesen Prozessen und Funktionen gehören unter anderem:

  • Stimulation des Energiestoffwechsels
  • Wachstum der Zellen durch Förderung der Abgabe von Wachstumshormonen
  • Wärmeproduktions
  • Einfluss auf den Glukosegehalt im Körper
  • Geistige Reifung
  • Stimulation des Sauerstoffverbrauchs

Quelle: Endocrine Society, 2022

Symptome von zu viel T3 oder T4

Zu viel T3 und T4 Hormone machen sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar. Neben dem klassischen Gewichtsverlust trotz ausreichender Ernährung sind weitere Symptome erkennbar:

  • Muskelzittern und Nervosität
  • Warme oder feuchte Haut
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Allgemein höherer Energiegrundumsatz des Körpers

Quelle: Endocrine Society, 2022

Symptome von zu wenig T3 oder T4

Wie bereits erwähnt ist die Schilddrüse in viele Funktionen involviert, wodurch Mangelerscheinungen von T3 und T4 auf viele Arten und Weisen vernehmbar sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Kraft- und Antriebslosigkeit
  • Unerklärliche Gewichtszunahme und im schlimmste Falle Fettleibigkeit
  • Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten
  • Müdigkeit
  • Trockene oder kühle Haut

Quelle: Endocrine Society, 2022

Wie Sie Ihre Schilddrüsenwerte messen können

Die Schilddrüse gibt permanent variierende Mengen an T3 und T4 in die Blutlaufbahn ab. Daher ist es möglich, seine Schilddrüsenwerte mit einem unserer Homed-IQ Schilddrüsen-Test einfach und sicher zu ermitteln. Mit diesem Test für zu Hause können sowohl TSH, FT3, als auch FT4. Übrigens: Der Unterschied zwischen T3 & FT3 und T4 & FT4 ist, dass FT3 und FT4 “freie” Schilddrüsenhormone sind, die nicht an bestimmte Bluteiweiße gebunden sind. Mit einem Schilddrüsen-Test werden nur FT3 und FT4 gemessen (und natürlich TSH).

Interpretation der Testergebnisse

Im Falle, dass sich zu viel oder zu wenig T3 und T4 im Blutkreislauf befinden, handelt es sich um ein Ungleichgewicht, bei dem der Körper entweder zu viel oder zu wenig der notwendigen Schilddrüsenhormone hat.

TSH-Interpretationen

Deutet das Testergebnis auf einen erhöhten TSH-Wert hin, bedeutet dies, dass eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, auch bekannt als Hypothyreose. Die TSH-Werte zeigen, dass mehr TSH von der Hirnanhangsdrüse produziert. 

Deutet  das Testergebnis hingegen auf einen niedrigen TSH-Wert hin, kann dies als eine Schilddrüsenüberfunktion hindeuten. In diesem Falle zeigen die TSH Werte, dass die Hirnanhangsdrüse zu wenig TSH produziert.

T3- und T4-Deutungen

Bei den T3- und T4-Werten ist die Deutung umgekehrt. Weist das Testergebnis erhöhte FT3 oder FT4 Werte auf, liegt höchst wahrscheinlich eine Schilddrüsenüberfunktion aus. Liegen niedrige FT3 oder FT4 Werte vor, handelt es sich höchst wahrscheinlich um eine Schilddrüsenunterfunktion.

Wie man eine gesunde Schilddrüse unterstützt

Der beste und einfachste Weg für die Unterstützung einer gesunden Schilddrüse, ist eine gesunde Ernährung, Grund hierfür ist die Jod- und Selen-Zufuhr. Da der Körper Jod selbst nicht erstellen kann, ist er, wie bereits erwähnt, auf eine externe Zufuhr angewiesen. Jod und Selen sind besonders wichtig für die Produktion von T3 und T4. Jod befindet unter anderem in Spinat, Brokkoli, Algen, während Steinpilze, Hering und Thunfisch einen hohen Selengehalt aufweisen.

Gewinnen Sie mit dem Schilddrüsentest von Homed-IQ ein besseres Verständnis Ihrer Schilddrüsenfunktion, ohne eine Arztpraxis aufzusuchen. Klick hier um mehr zu erfahren.

Verweise

Golbert, L., de Cristo, A. P., Faccin, C. S., Farenzena, M., Folgierini, H., Graudenz, M. S., & Maia, A. L. (2017). Serum TSH levels as a predictor of malignancy in thyroid nodules: A prospective study. PLOS ONE, 12(11), e0188123. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0188123

How does the thyroid gland work? (2010, November 17). NIH. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK279388/

Infertility and Thyroid Disease. (2021, April 14). Verywell Health. https://www.verywellhealth.com/infertility-and-thyroid-disease-4019413

Kapelari, K., Kirchlechner, C., Högler, W., Schweitzer, K., Virgolini, I., & Moncayo, R. (2008). Pediatric reference intervals for thyroid hormone levels from birth to adulthood: a retrospective study. BMC Endocrine Disorders, 8(1). https://doi.org/10.1186/1472-6823-8-15

Penn Medicine. (2019, January 10). How Thyroid Problems Might Be Hurting Your Sex Life. Penn Medicine Women’s Health Blog. https://www.pennmedicine.org/updates/blogs/womens-health/2019/january/how-thyroid-problems-might-be-hurting-your-sex-life

Thyroid gland | You and Your Hormones from the Society for Endocrinology. (n.d.). https://www.yourhormones.info/glands/thyroid-gland/

TSH (Thyroid-Stimulating Hormone) Levels: Symptoms. (n.d.). Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/health/articles/23524-thyroid-stimulating-hormone-tsh-levels

Über den Autor

Lauren Dobischok

Lauren ist Gesundheitswissenschaftlerin und Wissenschaftskommunikatorin die in den Niederlanden lebt. Sie hat einen Forschungs-Master in Gesundheitswissenschaften am Niederländischen Institut für Gesundheitswissenschaften (NIHES) der Erasmus-Universität Rotterdam mit Spezialisierung auf Epidemiologie. Des Weiteren besitzt Sie einen B.Sc. In Gesundheitswissenschaften den Sie an der Simon Fraser University abgeschlossen hat. Mit ihrem Hintergrund im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens ist es ihr Ziel, akkurate wissenschaftliche Inhalte zu erstellen, die leicht zu verstehen sind und es den Menschen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Homed-IQ ist Lauren als Produktentwicklerin und Content Lead tätig und arbeitet eng mit Ärzten und Wissenschaftlern aus dem Bereich Medizintechnik an den neuen Produkten und schriftlichen Mitteilungen von Homed-IQ.